Er-Ich-Wir

Austausch über gemachte Bezness-Erfahrungen in diesem Land

Moderator: Moderatoren

Antworten
Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 23.12.2014, 19:38

Also Anaba, wie Du schreibst hast Du diese Erfahrungen gemacht. Aber du kannst doch nicht so tun als wärst du diesbezüglich eine anerkannte Fachfrau und wenn jemand andere Erfahrungen gemacht ist derjenige naiv und es handelt sich um Bezness. Das ist absolut intolerant und obendrein ist es noch unfair Deine subjektiven Erfahrungen auf ein ganzes Volk anzuwenden. Und dann noch Leuten die andere Erfahrungen gemacht haben zu unterstellen, sie würden die Kultur nicht kennen. By the way: Europäerinnen sind keine Ungläubigen. Sämtliche Buchreligionen sind als Gläubige anerkannt.

Candy
Beiträge: 1117
Registriert: 30.08.2013, 17:02

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Candy » 23.12.2014, 20:56

skeptisch hat geschrieben:
Paiene hat geschrieben:Also Anaba, wie Du schreibst hast Du diese Erfahrungen gemacht. Aber du kannst doch nicht so tun als wärst du diesbezüglich eine anerkannte Fachfrau und wenn jemand andere Erfahrungen gemacht ist derjenige naiv und es handelt sich um Bezness. Das ist absolut intolerant und obendrein ist es noch unfair Deine subjektiven Erfahrungen auf ein ganzes Volk anzuwenden. Und dann noch Leuten die andere Erfahrungen gemacht haben zu unterstellen, sie würden die Kultur nicht kennen. By the way: Europäerinnen sind keine Ungläubigen. Sämtliche Buchreligionen sind als Gläubige anerkannt.
Sehe ich auch so.

Das ihr beide euch einigt seid, ist mir klar!
Ihr solltet euch die Beiträge noch einmal ganz gründlich durchlesen.
Und ein bisschen mehr die Kultur zu erkunden, über die ihr schreibt, wäre auch nicht schlecht.

Ob ihr es nun wahr haben möchte oder nicht, die Kultur prägt den Charakter,
Gefühle, wie Liebe, haben dabei einen anderen Stellenwert.

Bitte unterlass die Unterstellung, dass hier jemand der eine andere Meinung hat, als naiv hingestellt wird.
Das es sich grundsätzlich um Bezness handelt hat auch niemand behauptet.
Bekannt ist, dass weit über 90% der Bina-Beziehungen den kuturellen Unterschied nicht verkraften und daran scheitern!
Liebe Grüsse
Candy
Candy@1001Geschichte.de



Wer alles glaubt hat aufgehört zu denken (v.R.J.-M.)

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 23.12.2014, 21:18

Habt ihr Kulturkenner eigentlich Koran, Sunna und die Hadithen gelesen? Nur interessehalber...

Candy
Beiträge: 1117
Registriert: 30.08.2013, 17:02

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Candy » 23.12.2014, 21:23

Paiene hat geschrieben:Habt ihr Kulturkenner eigentlich Koran, Sunna und die Hadithen gelesen? Nur interessehalber...
Seit wann und für wen liest Du denn diese Schriften???
In einer Kultur muss man reingeboren und aufgewachsen sein, um sie wirklich vollends zu verstehen.
Liebe Grüsse
Candy
Candy@1001Geschichte.de



Wer alles glaubt hat aufgehört zu denken (v.R.J.-M.)

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 23.12.2014, 21:29

Nun, wenn man jemanden aus Tunesien heiratet sollte man wohl seine Religion kennen und arabisch lernen...das macht doch Sinn?

nabila
Beiträge: 2607
Registriert: 27.03.2011, 16:38

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von nabila » 23.12.2014, 21:33

hallo,

ja ich habe den Koran usw. gelesen und auch arabisch gelernt, weil das für mich eine Grundvoraussetzung war

in dem Land und auch in Ägypten zu leben.----- Zufrieden ?

Trotzdem bin ich nicht gebeznesst -- nicht bi-nat liiert -- hab einfach nur lange mittendrin und life dabei gelebt.

Wie i.Ü. einige hier.

Liebe Grüße
لا يزال بإمكانك الذهاب ببطء. لأنه في النهاية سوف نعود إلى نفسك فقط.
Du kannst ruhig langsam gehen. Denn am Ende findest Du nur wieder zu Dir selbst zurück.

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 23.12.2014, 22:30

1. Ja hat er
2. Ist ja bis auf einige Abweichungen ziemlich das gleiche. Die Bibel ist ja im Koran enthalten

kkj
Beiträge: 395
Registriert: 19.09.2013, 23:07

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von kkj » 23.12.2014, 23:27

Strauss, das seh ich ganz anders. Egal wo, nach welcher Kultur/Religion und in welcher Sprache gelebt wird, Kenntnisse der jeweils anderen Seite schaden NIE.

Ich lebe in einer europäischen BiNa-Beziehung, und die vermeintlich kleinen Kulturunterschiede sind dennoch da. Je mehr mein Partner darüber weiß, desto eher kann er mich verstehen (ich hab den deutlicheren Migrationshintergrund, und wir leben jetzt beide in einem "Drittland"). Umgekehrt natürlich genauso.

In einer BiNa-Beziehung mit noch deutlicheren Kulturunterschieden halte ich es für unerlässlich, sich damit zu beschäftigen, sonst kann es nur scheitern. Sprache braucht man jetzt nicht immer unbedingt aktiv lernen, wobei es auch wichtig sein kann zu wissen, wie die Muttersprache des Partners "tickt". Mein Partner hat es leicht - ich erkläre es ihm, hab ja nicht umsonst Sprachen studiert. Ich lebe seit über 20 Jahren im deutschsprachigen Raum, spreche fließend Deutsch und drücke mich dennoch immer noch manchmal so aus, wie man es in meiner Muttersprache tun würde. Was sehr wohl zu teils eklatanten Missverständnissen führen kann. Und bei uns ist es "nur" ein innereuropäischer Unterschied, mit einer sehr gut integrierten Partnerin mit Migrationshintergrund...
LG
kkj

Candy
Beiträge: 1117
Registriert: 30.08.2013, 17:02

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Candy » 24.12.2014, 07:27

Paiene hat geschrieben:Vermutlich unterscheidet sich meine Verwandtschaft von denen der anderen "Tunesienkennerinnen" hier. Anders kann ich mir die verschiedenen Perspektiven hier nicht erklären. Vermutlich ist es wie in D und es hängt alles von den "Kreisen" ( wenn man den doofen Ausdruck verwenden will) ab, in denen man sich bewegt?

Grüße Paiene
Hallo Paienne,
wie lange kennst Du denn Deine tun. Verwandtschaft denn schon und in welchen "Kreisen" bewegst Du Dich dort?
Liebe Grüsse
Candy
Candy@1001Geschichte.de



Wer alles glaubt hat aufgehört zu denken (v.R.J.-M.)

Anaba
Beiträge: 19089
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Anaba » 24.12.2014, 08:01

Paiene hat geschrieben:Also Anaba, wie Du schreibst hast Du diese Erfahrungen gemacht. Aber du kannst doch nicht so tun als wärst du diesbezüglich eine anerkannte Fachfrau und wenn jemand andere Erfahrungen gemacht ist derjenige naiv und es handelt sich um Bezness. Das ist absolut intolerant und obendrein ist es noch unfair Deine subjektiven Erfahrungen auf ein ganzes Volk anzuwenden. Und dann noch Leuten die andere Erfahrungen gemacht haben zu unterstellen, sie würden die Kultur nicht kennen.
Was soll das denn?
Ich tue weder so als sei ich eine "diesbezüglich anerkannte Fachfrau", noch bezweifele ich dein Glück.
Ich berichte hier von den Erfahrungen, die ich in vielen Jahren gemacht habe und die sich hier im Forum noch verfestigt haben.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich bleibe dabei, dass die Aussagen von Liebesbeweis so nicht stimmen.
Weil unsere Vorstellungen von Liebe und Zusammenleben eine völlig andere sind als in diesem Kulturkreis.
By the way: Europäerinnen sind keine Ungläubigen. Sämtliche Buchreligionen sind als Gläubige anerkannt.
Trotzdem werden für eine Ehe Muslime vorgezogen.
Das mit Recht. Es ist viel einfacher wenn Menschen mit der selben Religion und Traditionen zusammenleben.
Man kann vieles besser nachvollziehen und verstehen.

Vielleicht noch eins. Hier ist ein Forum gegen Bezness.
Es liegt in der Natur der Dinge, dass wir es hier mit eher schlechten Erfahrungen zu tun haben.
Das heißt nicht, dass alle binationalen Ehen schlecht sind.
Dazu kommt, was der eine als gut empfindet, geht für den anderen gar nicht.
Das ist alles subjektiv.
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 24.12.2014, 08:15

Guten Morgen,
also, wie gesagt "Kreise" fand ich eh ein doofes Wort, aber in dem Moment ist mir kein besseres eingefallen. Wir sind seit 14 Jahren verheiratet und haben 2 Kinder
Zwei seiner Brüder sind auch mit Europäerinnen verheiratet. Einige seiner Cousins auch. Sonst heiraten in dieser Familie die Männer meist Frauen, die sie aus der Schule kennen. Es wird sich auch mal geschieden und zwar beiderseits.
Ich finde es ist eine Frage des Respekt Sprache und Kultur des anderen zu erlernen und außerdem will man sich ja mit den Verwandten auch unterhalten können.
Ich lebe kein sehr christliches Leben, aber wir leben hier in einem christlichen Kulturkreis.
Mein Mann praktiziert seine Religion...mit Kompromissen und Zugeständnissen an den Kulturkreis in dem er lebt.
Grüße Paiene

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 24.12.2014, 08:20

Ps Ägypten ist übrigens was ganz anderes. Tunesien hat eine völlig andere Zivilgesellschaft und ein stärkeres Bürgertum. Mehr Laizismus, ein stärkeres Bildungssystem, keine Polygamie etc...ich finde außer der Religion haben die beiden Länder nur wenig gemeinsam. In Ägypten gibt es immer noch Fälle von Frauenbeschneidung....GEHT'S NOCH? Das hat ja mit Islam mal gar nix zu tun!

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 24.12.2014, 08:24

PPS @Anaba ja, es IST ein Forum gegen Bezness. Aber ich finde es nur so erschütternd dass die schlechten Erfahrungen einiger Forumsmitglieder euch dazu bringen, ein ganzes Volk da mit reinzuziehen. Das wär so als würden die Tunesier sagen wir wären alle Andersdenkende nur weil einige Deutsche gegen Ausländer auf die Straße gehen

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 24.12.2014, 09:16

@Elalabad
Das würde ich für die Generation der Eltern meines Mannes genauso unterschreiben. Diejenigen meiner Generation trennen sich nicht von ihrer Frau, nur weil der Papa die blöd findet (so erlebt) sondern streiten das mit den Eltern durch! Mein Schwiegervater wäre schön gern der Patriarch der hier beschrieben wird. Aber das lassen ihm seine Söhne nicht durchgehen . Die Ehemänner im Alter meines Mannes sind größtenteils voll dabei beim Wickeln, Hausaufgaben machen und Abspülen etc. Meine Schwägerin hat ein eigenes Schneideratelier mit zwei Angestellten. Frau vom Cousin hat z. B. Chinesisch studiert. Eine andere ist als Krankenschwester tätig wieder eine andere als Lehrerin. Klar gibt's die beschriebenen Strukturen noch. Es gibt immer Familien die einen auf besonders traditionell machen. Aber die kenn ich hier aus Bayern auch...

Paiene

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Paiene » 24.12.2014, 10:03

Tja...weiß auch nicht...meine Familie kommt auch aus dem Süden...stimmt ja auch dass es viele gibt, die so sind wie ihr es beschreibt. Aber hier kommt es immer so rüber als wären 99% aller tunesischen Männer unfähig eine auf Liebe gegründete Beziehung zu führen...

Anaba
Beiträge: 19089
Registriert: 12.03.2008, 16:36

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Anaba » 24.12.2014, 10:36

Paiene hat geschrieben:PPS @Anaba ja, es IST ein Forum gegen Bezness. Aber ich finde es nur so erschütternd dass die schlechten Erfahrungen einiger Forumsmitglieder euch dazu bringen, ein ganzes Volk da mit reinzuziehen. Das wär so als würden die Tunesier sagen wir wären alle Andersdenkende nur weil einige Deutsche gegen Ausländer auf die Straße gehen
Fakt ist nun mal, dass ein arabischer Moslem anders sozialisiert ist, als ein Europäer.
Das macht eine Beziehung nicht einfacher. Warum sollte man das nicht erwähnen?
Wenn man unter sich heiratet fallen viele Probleme weg.
Viele Mißverständnisse gibt es erst gar nicht, weil jeder seine Rolle kennt.
Das würde ich für die Generation der Eltern meines Mannes genauso unterschreiben. Diejenigen meiner Generation trennen sich nicht von ihrer Frau, nur weil der Papa die blöd findet (so erlebt) sondern streiten das mit den Eltern durch!
Genau das habe ich ganz anders erlebt. Die Jüngeren leben z.B.die Religion viel strenger aus, als noch die Eltern.
Sie heiraten äußerst selten, wenn die Familie nicht damit einverstanden ist.
Weil sie genau wissen, wie schwierig sich dann ihr Leben gestaltet.
Blut ist dicker als Wasser. Daran hat sich nichts geändert.
Liebe Grüße
Anaba

Administratorin
anaba@1001Geschichte.de

“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“

Hans Kupka, hingerichtet 1942

kkj
Beiträge: 395
Registriert: 19.09.2013, 23:07

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von kkj » 24.12.2014, 11:05

Och Anaba, sieh es doch endlich ein - du hast keine Ahnung! :lol:

Ernsthaft: Meine eigene Erfahrung beschränkt sich auf Türkei, aber auch da gilt: Sie tun modern und weltoffen und watweißich - geheiratet wird dann doch ganz traditionell eine für die Familie akzeptable Frau.
LG
kkj

gadi
Beiträge: 9868
Registriert: 05.06.2014, 18:56

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von gadi » 24.12.2014, 11:20

Paiene hat geschrieben:. Klar gibt's die beschriebenen Strukturen noch. Es gibt immer Familien die einen auf besonders traditionell machen. Aber die kenn ich hier aus Bayern auch...
Ich kann versichern, dass doch einen kleinen Unterschied gibt zwischen Familien hier in Bayern, die "auf besonders traditionell machen" und Familien im "nordafrikanischen Raum" :wink:

@Paiene: Mir ist, als ob du momentan krampfhaft Argumente suchst/von irgendwo herziehst um von geradezu paradiesischen Verhältnissen in tunesischen Beziehungen berichten zu können. Bitte bedenke die Folgen für hier lesende, sich evtl. unschlüssige Frauen. Ist es das wert? Ich kenne so viele, die vor einigen Jahren genauso geredet habe wie du, wirklich ganz genauso. Alles war modern, aufgeschlossen, gleichberechtigt und ja schon fast besser als in Europa. Für 99,99 % stellt sich heraus, dass dem nicht so war. Dafür braucht es aber einfach einige Zeit. Manchmal Jahre. Bitte bedenke.
Moderatorin
gadi@1001Geschichte.de
...................................
Nur der Betrug entehrt (den Betrüger), der Irrtum (den Irrenden) nie. G.C.Lichtenberg

Lizzie
Beiträge: 348
Registriert: 16.11.2014, 02:05

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Lizzie » 24.12.2014, 11:55

sorry hab irgendwo falsch draufgedrückt. hier geht es weiter

unterwegs war ging dazwischen, und hätte sicher mit ein paar Pfunden Trinkgeld das Hündchen der Kinder gerettet wenn nicht ein Professor der in derselben Strasse wohnte dagegen Einspruch erhoben hätte. Das Ganze endete mit einem Tumult und einer Schlagzeile in der Zeitung "Professor beisst Studenten!" und hatte auch noch ein Nachspiel bei Gericht das zu Ungunsten des Professors ausging. ( wenn es euch interessiert kann ich Euch die Geschichte gerne einmal genau erzählen oder ihr lest sie in meinem Buch nach).
Wie die Polizei ein paar arme Schweine behandelte die sie irgendwo aufgeriffen hatte, habe ich gesehen als ich eines morgens mit meiner Schwägerin unterwegs war. Da das Polizeiauto die Strasse blockierte mussten wir stehen bleiben und zusehen wie die Delinquenten "abgeladen" wurden.Wenn sie schon in der Öffentlichkeit so mit denen umgingen wollte ich gar nicht wissen was los war wenn es keiner sehen konnte.
Er-ich-wir hat wohl so ein Bauchgefühl, aber sie weiss nicht wirklich genau wodurch es entsteht was noch zusätzlich verunsichert.Auf jeden Fall sollte sie davon absehen ein Kind zu bekommen , bevor sie das geklärt hat, denn irgendwo kommt dieses Gefühl ja her. Und wenn einmal ein Kind da ist wird alles noch viel schwieriger.
Sie Frage ist auch gestellt worden, wie wichtig die Kenntnis der Kultur und der Sprache ist, sie ist MEGA WICHTIG.
Auch in Deutschland willst du nicht dasitzen und null mitkriegen wenn er sich mir Freunden oder Familie arabisch unterhält. Und ja, du musst die Sprache von ihm lernen, denn Hocharabisch nützt dir gar nichts. AUsserdem gibt es viele arabische Ausdrücke die man nur im Zusammenhang mit einr Situation wirklich verstehen kann weil es keine genaue Übersetzung dafür gibt manchmal gibt es auch dieses gefühl dass das Wort beschreibt gar nicht oder man kann es nur mit vielen Worten erklärend umschreiben.
Im Nachhinein konnte ich auch sehen dass viele Sachen die ich ihm als persönliche Fiesheit angekreidet habe dort einfach so sind und jeder macht es. Natürlich ist er sich dann keiner Schiuld bewusst.
Hier in Europa können wir unser europäisches Ggenüber einschätzen, weil wir denselben Hintergrund haben, dort aber nicht. Wir haben ja nicht einmal denselben Humor!
Bei mir und meinem Mann hat rein äusserlich nämlich alles gepasst. Beide jung,( er 6 JAhre älter als ich) beide Studenten, adäquate Familienverhältnisse, seine Familie war mit mir mehr als einverstanden,finanziell standen wir gut da und in Österreich waren wir 10 jahre lang ein glückliches Ehepaar. Allerdings, wenn ich später zurückdachte gab es doch immer einmal wieder Vorfälle, nichts Gravierendes, eher Kleinigkeiten, die mich hätten warnen können.
Ach und ich hatte vergessen zu erwähnen dass die Familie ganz und gar nicht streng religiös war. Wir feierten jedes Jahr ein rauschendes Weihnachtsfest und einer meiner Schwager erbot sich mich in die Kirche zu begleiten wenn ich hinwollte.
Warum es trotzem nicht funktioniert hat? NA irgendwie ist das Ganze wie wenn man ein HAus auf zwei verschiedenen Fundamenten baut. Zuerst mal lässt sich alles gut an, dann bekommt Fundament 1einen Riss das ganze HAus bekommt eine leichte Schieflage. MAn versucht tapfer weiter zu bauen, doch mit zunehmendem Baufortschritt wird das GAnze immer schiefer bis es endlich miteinem Knall zusammenbricht.
Ich wünsche Er-ich-wir von Herzen dass es bei ihr klappt, doch sollte sie unbedingt wachsam bleiben, denn die ägypter kommen auf Idden auf die wir mit unserer euopäischen Gedankenwelt Nie!!!! kommen würden

Gruss Lizzie

Lizzie
Beiträge: 348
Registriert: 16.11.2014, 02:05

Re: Er-Ich-Wir

Beitrag von Lizzie » 24.12.2014, 12:00

So ein Blödsinn! jetzt ist der Anfang weg!
habt ein bisschen Geduld, jetzt zittert meine Hand, ich muss Pause machen. Das nervt das blöde Parkinson!

Antworten