Beitrag
von Ariadne » 01.05.2019, 17:55
Na ja, die Geschichte ist schön verpackt, deutsche Mutter, spricht perfekt Deutsch, Arbeitsvisum...
Nur die Realität sieht anders aus, wenn in Marrakesch eine verheiratete Dame am letzten Urlaubsabend ein Gläschen mit einem Einheimischen an der Bar oder im Café trinkt. Wir wissen, wie es ausgeht.
Ich denke schon, dass hier Bezness verschönert werden soll, nur es gibt Szenen, die auch die Realität darstellen: z. B. wie die Eltern von Khalid auftauchen, allerdings fehlt noch die Oma, die Schwester, die Schwägerin, die Cousine...
Khalid wurde sehr kultiviert, mit unserer Kultur vertraut, sehr modern dargestellt.
Wir wissen, dass es selten vorkommt. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass man uns hier was vorführen möchte, einen perfekten „Einzelfall“.
Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße.
Franz Kafka