Epfehlenswerte Bücher
Verfasst: 01.11.2010, 12:23
HI!
kann zwei bücher empfehlen um die kulturellen und sozioökonomischen Hintergründe von Bezness zu verstehen (verstehen nicht im Sinn von "Gut heißen", sondern im Sinn von "Wissen was abgeht, um sich auch besser schützen zu können"):
Das eine ist: "Ich bin eine Nomadin". Mein Leben für die Freiheit der Frauen. von Ayaan Hirsi Ali. Die Autorin hat somalische Wurzeln, hat in den Niederlanden Politologie studiert, lebt und arbeitet jetzt in den USA in einer Denkfabrik. In Europa braucht sie Polizeischutz.
Sie liefert eine fundierte Islamkritik von innen heraus, als Frau, die in dieser Kultur aufgewachsen ist und darunter gelitten hat.
Natürlich ist Somalia extremer als Tunesien, trotzdem ist vieles übertagbar.
Diese Gesellschaften sind Stammes-oder Clangesellschaften , in denen die Familienloyalität viel stärker augeprägt ist als bei uns. Unsere Habibis arbeiten nicht nur für sich selbst, sondern in erster Linie für ihre Familien, letztendlich wird wohl auch das bezness für die Familie gemacht.
Islam basiert laut Ali nicht auf kritischem Hinterfragen sondern auf einem Netzwerk von unhinterfragten Regeln. laut ihrer Analyse stellt auch ein fortschrittlicher Moslem die Regeln nicht in ihrer Gültigkeit in Frage, sondern erlebt sich innerlich als abweichend, wenn er die Regeln nicht so streng befolgt. jungfräulichkeit ist noch immer ein absolut wichtiger Wert, wegen dem weltweit Ehrenmorde begangen werden.
Die Schwester meines Bezzies sollte besser nicht in die Disco gehen!!!
Wie könnten Männer, die einem solchen Universum erzogen werden, Frauen mit westlichem Lebensstil ernsthaft respektieren? Sie können es nicht, denke ich. Außer sie sind sehr gebildet und in der Lage wirklich zu verstehen, dass es in unterschiedlichen Kulturen unterschiedliche Normen gibt und auch fähig ein bisschen Distanz zu den eigenen Normen zu gewinnen - selbst dann ist es schwer. und so gebildete Männer arbeiten üblicherweise nicht als Animateure im Hotel.
Unwerte Frauen, darf man offenbar benutzen. Im Unterschied zu unserer Kultur, wo es als absolut unmoralisch gilt andere zu benutzen, sind in Tunesien offenbar auch manche Familien mit dem bezness einverstanden, tragen es mit.
Das zweite Buch ist: "Bilal" Als Illegaler auf dem Weg nach Europa. Von Fabrizio Gatti. Tausende Afrikaner riskieren täglich ihr Leben um in Europa ein vermeintlich besseres zu finden, auf überfüllten Bussen in der Sahara, auf überfüllten Booten im Meer. früher war Tunesien das Land, von wo die Boote gestartet sind, ein Business für tunesische bootsbesitzer. jetzt ist es Lybien, da Tunesien die Küsten überwacht, weil es sich mit der EU gut stellen will.
Es wird deutlich wie stark der Sog Europa, Europa ist, wenn man dieses Buch liest, auch wenn es letztendlich eine Illusion ist, dass man ohne Ausbildung in Europa viel ereichen kann.
Junge tunesichen Männer haben weit weniger gefährliche Wege gefunden nach Europa zu kommen dank dem Massentourismus. Also bitte nicht glauben, wenn ein Geliebter schwört Europa sei ihm egal, er habe ein so gutes Leben hier, der Sog Europa ist ungeheuer stark, egal wie s real zugeht in Europa, es wird als die Chance gesehen, auch von den Familien,den Freunden, von seinem gesamten sozialen Umfeld. Auch wenn ers nicht zugibt.
LG
Regenbogen
kann zwei bücher empfehlen um die kulturellen und sozioökonomischen Hintergründe von Bezness zu verstehen (verstehen nicht im Sinn von "Gut heißen", sondern im Sinn von "Wissen was abgeht, um sich auch besser schützen zu können"):
Das eine ist: "Ich bin eine Nomadin". Mein Leben für die Freiheit der Frauen. von Ayaan Hirsi Ali. Die Autorin hat somalische Wurzeln, hat in den Niederlanden Politologie studiert, lebt und arbeitet jetzt in den USA in einer Denkfabrik. In Europa braucht sie Polizeischutz.
Sie liefert eine fundierte Islamkritik von innen heraus, als Frau, die in dieser Kultur aufgewachsen ist und darunter gelitten hat.
Natürlich ist Somalia extremer als Tunesien, trotzdem ist vieles übertagbar.
Diese Gesellschaften sind Stammes-oder Clangesellschaften , in denen die Familienloyalität viel stärker augeprägt ist als bei uns. Unsere Habibis arbeiten nicht nur für sich selbst, sondern in erster Linie für ihre Familien, letztendlich wird wohl auch das bezness für die Familie gemacht.
Islam basiert laut Ali nicht auf kritischem Hinterfragen sondern auf einem Netzwerk von unhinterfragten Regeln. laut ihrer Analyse stellt auch ein fortschrittlicher Moslem die Regeln nicht in ihrer Gültigkeit in Frage, sondern erlebt sich innerlich als abweichend, wenn er die Regeln nicht so streng befolgt. jungfräulichkeit ist noch immer ein absolut wichtiger Wert, wegen dem weltweit Ehrenmorde begangen werden.
Die Schwester meines Bezzies sollte besser nicht in die Disco gehen!!!
Wie könnten Männer, die einem solchen Universum erzogen werden, Frauen mit westlichem Lebensstil ernsthaft respektieren? Sie können es nicht, denke ich. Außer sie sind sehr gebildet und in der Lage wirklich zu verstehen, dass es in unterschiedlichen Kulturen unterschiedliche Normen gibt und auch fähig ein bisschen Distanz zu den eigenen Normen zu gewinnen - selbst dann ist es schwer. und so gebildete Männer arbeiten üblicherweise nicht als Animateure im Hotel.
Unwerte Frauen, darf man offenbar benutzen. Im Unterschied zu unserer Kultur, wo es als absolut unmoralisch gilt andere zu benutzen, sind in Tunesien offenbar auch manche Familien mit dem bezness einverstanden, tragen es mit.
Das zweite Buch ist: "Bilal" Als Illegaler auf dem Weg nach Europa. Von Fabrizio Gatti. Tausende Afrikaner riskieren täglich ihr Leben um in Europa ein vermeintlich besseres zu finden, auf überfüllten Bussen in der Sahara, auf überfüllten Booten im Meer. früher war Tunesien das Land, von wo die Boote gestartet sind, ein Business für tunesische bootsbesitzer. jetzt ist es Lybien, da Tunesien die Küsten überwacht, weil es sich mit der EU gut stellen will.
Es wird deutlich wie stark der Sog Europa, Europa ist, wenn man dieses Buch liest, auch wenn es letztendlich eine Illusion ist, dass man ohne Ausbildung in Europa viel ereichen kann.
Junge tunesichen Männer haben weit weniger gefährliche Wege gefunden nach Europa zu kommen dank dem Massentourismus. Also bitte nicht glauben, wenn ein Geliebter schwört Europa sei ihm egal, er habe ein so gutes Leben hier, der Sog Europa ist ungeheuer stark, egal wie s real zugeht in Europa, es wird als die Chance gesehen, auch von den Familien,den Freunden, von seinem gesamten sozialen Umfeld. Auch wenn ers nicht zugibt.
LG
Regenbogen