Frage zu Familienzusammenführung?!
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Hallo Adile,
also ich finde, Du hast schon ein Riesenproblem. Ich finde es nicht normal, dass ein Vater ganz allein so über ein gemeinsames Kind entscheidet. Wenn dieses Kind hier lebt, warum soll es dann nach türkischen Traditionen erzogen werden ? Was versteht er überhaupt darunter ? Beschneidung, muslimisch, Junge ist der kleine Prinz ?
Es kommt mir so vor, als würdest Du dieses Kind in seinen Augen für seine Mutter bekommen, wie eine Leihmutter.
Kannst Du Dir überhaupt so ein Leben mit Schwiegermutter in einer kleinen Wohnung vorstellen ? Was ist Dein Part bei dem ganzen : Geldverdienen.
Bitte nicht böse sein, wenn ich das so offen ausspreche, aber es macht mich echt wütend, wenn Menschen sich erlauben, so über andere zu bestimmen, und dazu noch behaupten, sie würden sie lieben.
Für Dich ist nicht die Schwiegermutter das Problem, sondern Dein Mann, der sich so ein Leben wünscht.
Denn Du bist Dir doch wohl im Klaren darüber, dass Du ab Ankunft dieser Frau nur noch der Gast in einem türkischen Haushalt sein wirst.
Du musst diese Dinge jetzt klären, nachher hast Du nichts mehr zu klären, Du kannst dann noch gehen, aber ohne Dein Kind.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen.
LG Elisa
also ich finde, Du hast schon ein Riesenproblem. Ich finde es nicht normal, dass ein Vater ganz allein so über ein gemeinsames Kind entscheidet. Wenn dieses Kind hier lebt, warum soll es dann nach türkischen Traditionen erzogen werden ? Was versteht er überhaupt darunter ? Beschneidung, muslimisch, Junge ist der kleine Prinz ?
Es kommt mir so vor, als würdest Du dieses Kind in seinen Augen für seine Mutter bekommen, wie eine Leihmutter.
Kannst Du Dir überhaupt so ein Leben mit Schwiegermutter in einer kleinen Wohnung vorstellen ? Was ist Dein Part bei dem ganzen : Geldverdienen.
Bitte nicht böse sein, wenn ich das so offen ausspreche, aber es macht mich echt wütend, wenn Menschen sich erlauben, so über andere zu bestimmen, und dazu noch behaupten, sie würden sie lieben.
Für Dich ist nicht die Schwiegermutter das Problem, sondern Dein Mann, der sich so ein Leben wünscht.
Denn Du bist Dir doch wohl im Klaren darüber, dass Du ab Ankunft dieser Frau nur noch der Gast in einem türkischen Haushalt sein wirst.
Du musst diese Dinge jetzt klären, nachher hast Du nichts mehr zu klären, Du kannst dann noch gehen, aber ohne Dein Kind.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen.
LG Elisa
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 20.12.2010, 07:53
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Liebe Adile,
meiner Meinung nach habt Ihr schon ein riesengroßes Problem, welches seine Ursache in der binationalen Partnerschaft hat, nämlich große Differenzen (schon vor der Geburt) bezüglich der Erziehung Eures gemeinsamen Kindes.
Grundsätzlich unterstütze ich es, wenn der Vater seinem Kind seine Herkunft und Sprache näher bringen möchte, nur sollte doch er dafür in erster Linie zuständig sein und nicht seine Mutter. Versäumt er dieses, dann sind die Konsequenzen ihm anzulasten und niemand anderem. Mein (Noch)mann redet mit unserem Sohn auch nur eingeschränkt türkisch, dann muss er auch damit leben, dass sein Sohn nun einmal vorwiegend Deutsch redet und versteht - worauf ich Übrigens vordergründig Wert legen würde, schließlich wird das Kind hier groß.
Und ganz ehrlich mir wäre es sogar lieber, wenn sein Vater mit ihm türkisch redet, die Sprache beherrscht er nämlich fließend und fehlerfrei
. Verstehst und Sprichst Du türkisch? Wenn nicht, wie soll Deiner Meinung nach die Kommunikation aussehen?
Und was für Probleme hat denn Dein Mann mit einer Erziehung nach deutschen Werten? Euer Lebensmittelpunkt ist nun einmal Deutschland und nicht die Türkei und er hat eine deutsche Frau. Wie kann eine Partnerschaft problemlos sein, wenn der eine bezüglich der Kindeserziehung, die Wertevorstellungen des Partners ablehnt?
Mal davon abgesehen, dass man solche Dinge vor der Schwangerschaft regeln sollte, ich hätte meinen Mann knallhart vopr die Wahl gestellt, ich und unsere Kind oder sein Vorhaben, von einer türkischen Erziehung unter der Fuchtel der Schwiegermutter. Und mal ganz ehrlich, ich bin nach 6 Monaten auch wieder Vollzeit arbeiten gegangen, auch da musste die Kinderbetreuung ohne Einladung der türksichen Sippschaft funktionieren (Meine Familie lebt auch 600km entfernt). Da muss halt Papa auch mal einspringen und sich das Leben nicht so einfach machen.
Und mal ganz ehrlich, eine Entlastung stellt es sicherlich nicht dar, wenn "wer auch immer" nach und kurz vor der Geburt in das eigene Familienleen eindringt. Was habe ich es genossen, gerade die Wochen vor der Geburt, Zeit für mich zu haben, und noch einmal abzuspannen und die Zeit meinen Sohn für mich kennen zu lernen ohne ständig unter Bevormundung zu stehen. Wir sind das erste mal in die Tükei geflogen, als der Kurze 6 Monate war und schon alleine die Nachmittage im Kreise der Familie haben mich starke Willenskraft gekostet ruhig zu bleiben.
Schon die Einmischung in mein (nicht vorhandenes) Stillverhalten fand ich unverschämt, und als sie ihm dann auch noch Hühnerknochen geben wollten, war es ganz vorbei
. Und dabei schätze ich meine Schwiegerfamilie sehr, aber ich bin nun einnmal in einer anderen Welt groß geworden. Unser Sohn war im Sommer 3 Wochen mit Papa in der Türkei und es war sicherlich interessant, als kleiner deutscher Prinz behandelt zu werden, aber es gab eben auch Dinge, die ich mir im Nachhinein verbeten hätte. Und ich rede von Urlaub und Nichts Anderem. Man stelle sich vor der Vater wäre auf die Idee gekommen, das Kind dort aufziehen zu lassen, eine Scheidugn wäre sein geringstes Problem gewesen ....!
Mag sein, dass das in bestimmten Gegenden der Türkei heute noch Gang und Gebe ist, das Kind "abzuschieben" aber auch nach der Trennung waren sich mein Mann und dessen Familie einig "DAS KIND GEHÖRT ZUR MUTTER" und dafür solltest Du vehemmend eintreten, gibst DU jetzt in Kleinigkeiten nach, kann Eure jetzt noch harmonische Ehe, an der Frage der Kindererziehung scheitern.
LG
meiner Meinung nach habt Ihr schon ein riesengroßes Problem, welches seine Ursache in der binationalen Partnerschaft hat, nämlich große Differenzen (schon vor der Geburt) bezüglich der Erziehung Eures gemeinsamen Kindes.
Grundsätzlich unterstütze ich es, wenn der Vater seinem Kind seine Herkunft und Sprache näher bringen möchte, nur sollte doch er dafür in erster Linie zuständig sein und nicht seine Mutter. Versäumt er dieses, dann sind die Konsequenzen ihm anzulasten und niemand anderem. Mein (Noch)mann redet mit unserem Sohn auch nur eingeschränkt türkisch, dann muss er auch damit leben, dass sein Sohn nun einmal vorwiegend Deutsch redet und versteht - worauf ich Übrigens vordergründig Wert legen würde, schließlich wird das Kind hier groß.
Und ganz ehrlich mir wäre es sogar lieber, wenn sein Vater mit ihm türkisch redet, die Sprache beherrscht er nämlich fließend und fehlerfrei

Und was für Probleme hat denn Dein Mann mit einer Erziehung nach deutschen Werten? Euer Lebensmittelpunkt ist nun einmal Deutschland und nicht die Türkei und er hat eine deutsche Frau. Wie kann eine Partnerschaft problemlos sein, wenn der eine bezüglich der Kindeserziehung, die Wertevorstellungen des Partners ablehnt?
Mal davon abgesehen, dass man solche Dinge vor der Schwangerschaft regeln sollte, ich hätte meinen Mann knallhart vopr die Wahl gestellt, ich und unsere Kind oder sein Vorhaben, von einer türkischen Erziehung unter der Fuchtel der Schwiegermutter. Und mal ganz ehrlich, ich bin nach 6 Monaten auch wieder Vollzeit arbeiten gegangen, auch da musste die Kinderbetreuung ohne Einladung der türksichen Sippschaft funktionieren (Meine Familie lebt auch 600km entfernt). Da muss halt Papa auch mal einspringen und sich das Leben nicht so einfach machen.
Und mal ganz ehrlich, eine Entlastung stellt es sicherlich nicht dar, wenn "wer auch immer" nach und kurz vor der Geburt in das eigene Familienleen eindringt. Was habe ich es genossen, gerade die Wochen vor der Geburt, Zeit für mich zu haben, und noch einmal abzuspannen und die Zeit meinen Sohn für mich kennen zu lernen ohne ständig unter Bevormundung zu stehen. Wir sind das erste mal in die Tükei geflogen, als der Kurze 6 Monate war und schon alleine die Nachmittage im Kreise der Familie haben mich starke Willenskraft gekostet ruhig zu bleiben.
Schon die Einmischung in mein (nicht vorhandenes) Stillverhalten fand ich unverschämt, und als sie ihm dann auch noch Hühnerknochen geben wollten, war es ganz vorbei

Mag sein, dass das in bestimmten Gegenden der Türkei heute noch Gang und Gebe ist, das Kind "abzuschieben" aber auch nach der Trennung waren sich mein Mann und dessen Familie einig "DAS KIND GEHÖRT ZUR MUTTER" und dafür solltest Du vehemmend eintreten, gibst DU jetzt in Kleinigkeiten nach, kann Eure jetzt noch harmonische Ehe, an der Frage der Kindererziehung scheitern.
LG
-
- Beiträge: 18969
- Registriert: 12.03.2008, 16:36
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Hallo KeinOhrHase,
willkommen im Namen des Teams 1001 Geschichte.
Wir wünschen einen guten Austausch.
willkommen im Namen des Teams 1001 Geschichte.
Wir wünschen einen guten Austausch.
Liebe Grüße
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
Anaba
Administratorin
anaba@1001Geschichte.de
“Am Ende wird die Wahrheit siegen, über Ängste und gut getarnte Lügen.
Am Ende wird sich alles fügen und was jetzt am Boden liegt, wird schließlich lächelnd fliegen...“
Hans Kupka, hingerichtet 1942
-
- Beiträge: 2164
- Registriert: 12.03.2008, 16:41
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Ich weiß aus eigener Erfahrung ,dass es enorm viel Kraft kostet, sich gegen die türkische Schwiegermutter zur Wehr zu setzen. Wenn du das nicht sofort abklärst, bevor sie hier aufläuft, hast du ganz schlechte Karten. Du mußt deinen Mann auf jeden Fall davon überzeugen, dass du nicht willens bist, sie bei euch aufzunehmen. Denn sie wird dir in allen Belangen das Heft aus der Hand nehmen. Du wirst keine ruhige Minute mehr haben und das Kind auch nicht. Wenn deine Schwimu wie meine aus einem anatolischen Dorf kommt (und meine wohnt auch seit über 45 Jahren in D), dann haben sie in puncto Kindererziehung etc. Eigenarten, die nur sehr schwer mit unserer modernen Kindererziehung in Einklang zu bringen sind. Das fängt an mit dem in die Wangen kneifen, das Kind bei jeder Gelegenheit auf den Arm zu nehmen, es - wenn es klein ist - eng in Decken einzuwickeln, wenn es schlafen soll etc... Und wenn Besuch kommt, ist auch egal, ob das Kind gerade seinen Mittagsschlaf hält oder nicht, es wird dann aus dem Bettchen geholt. Sie wird deinen Mann wieder so von vorn bis hinten bedienen, wie sie es in der Tr getan hat usw. und so fort.
Lass dir von deinem Mann nicht einreden, sie könne dem Kind dann schön die tr. Kultur und die Sprache beibringen. Das kann er auch. Dass er äußert ,das Kind in die TR zu verbringen, so lange esn icht in den KIGA oder die Schule geht, ist für eine tr. Familie nichts ungewöhnliches. Das ist durchaus üblich dort, wenn die Familien nicht gerade in den Großstädten leben. Die Eltern gehen irgendwo im Tourismus arbeiten und die Kids werden bei der Verwandtschaft geparkt.
Außerdem hast du doch selbst auch noch Eltern, die dann Großeltern werden, das wird noch ein schöner Machtk(r)ampf zwischen den Oma's werden, wenn deine Schwimu wirklich bei euch lebt. Und du solltest mit deinen Eltern Klartext reden, wenn überhaupt, können sie deine Schwimu höchstens ein bis zwei Wochen im Gästezimmer unterbringen und nicht länger. Sonst gibt's da auch noch Interessenskonflikte. Mein Vater wurde stinksauer, wenn sein Enkelkind von der tr. Oma hochgenommen, gekniffen und geschüttelt wurde....
Sag ganz klar, dass du das nicht haben möchtest, dass sie herzlich willkommen, ist, euch zu besuchen und nach ein paar Stunden wieder zu gehen.
Und verklickere deinem Mann, dass es für dein Kind viel besser ist, wenn es frühzeitig mit anderen Kindern in Kontakt kommt und dass dafür eine Kindertagesstätte z. B. der optimale Ort ist, um es zu fördern, es sich entwickeln zu lassen, als eine tr. Großmutter, die das Kind unruhig macht, es mal verzärtelt, mal ziemlich rigoros erzieht etc. Und wenn ihr es euch leisten könnt, dann bleibst du am besten bis zum Kindergarten zu Hause, um die Oma möglichst fern zu halten.
Wenn sie unbedingt nach D zurückkommen will, soll sie bei ihrem Noch-Ehemann einziehen, sie kann euch dann per Zug ja mal einmal im Monat für ein WE besuchen. Und wenn sie unbedingt in eure Nähe will, soll sie ihren Aufenthaltsstatus klären, notfalls mit offizieller "trennung" von ihrem Ehemann und kann sich ja in eurer Nähe eine kleine Wohnung suchen.
Lass sie nicht so weit in euer Leben, das wird garantiert nichts.
Setz dich bitte bei deinem Mann durch, erkläre ihm,dass das in D so nicht üblich ist und du das definitiv nicht möchtest. Und wenn er dich liebt, müßte er dafür auch Verständnis aufbringen.
Du reichst ihnen den kleinen Finger und wenn du nicht aufpaßt, nehmen sie den ganzen Arm.
Und die türkische Sprache sollte dein Mann seinem Kind beibringen und nicht die Oma. Eine zweisprachige Erziehung ist mit Sicherheit von Vorteil, aber das kann er auch. Und türk. Kultur kann man im Urlaub auch vermittelt bekommen. Außerdem interessiert das kleine Kinder in der Regel herzlich wenig.
Dein Mann hat sich dich ausgesucht, dann bitte auch mit allen Konsequenzen, du bist nunmal eine dt. Frau und wirst eine dt. Mutter sein, und da ist es wohl selbstverständlich ,dass du dein Kind nach deinen Maßstäben erziehst (seine mit eingebunden, natürlich, aber durch ihn und nicht durch seine Mutter). Der will nur seine Verantwortung auf seine Mutter abwälzen. Den Rest der Horrorvisionen hat dir Keinohrhase geschrieben.
Lass dich nicht unterkriegen. Ich wünsche dir gutes Gelingen, deinen Mann davon zu überzeugen, dass seine Einstellung nicht mit deiner konform geht und ihr wenn überhaupt, hier Kompromisse finden müßt, die können aber nicht bedeuten, dass deine Schwiegermutter bei euch einzieht.
LG
Canim
Lass dir von deinem Mann nicht einreden, sie könne dem Kind dann schön die tr. Kultur und die Sprache beibringen. Das kann er auch. Dass er äußert ,das Kind in die TR zu verbringen, so lange esn icht in den KIGA oder die Schule geht, ist für eine tr. Familie nichts ungewöhnliches. Das ist durchaus üblich dort, wenn die Familien nicht gerade in den Großstädten leben. Die Eltern gehen irgendwo im Tourismus arbeiten und die Kids werden bei der Verwandtschaft geparkt.
Außerdem hast du doch selbst auch noch Eltern, die dann Großeltern werden, das wird noch ein schöner Machtk(r)ampf zwischen den Oma's werden, wenn deine Schwimu wirklich bei euch lebt. Und du solltest mit deinen Eltern Klartext reden, wenn überhaupt, können sie deine Schwimu höchstens ein bis zwei Wochen im Gästezimmer unterbringen und nicht länger. Sonst gibt's da auch noch Interessenskonflikte. Mein Vater wurde stinksauer, wenn sein Enkelkind von der tr. Oma hochgenommen, gekniffen und geschüttelt wurde....
Sag ganz klar, dass du das nicht haben möchtest, dass sie herzlich willkommen, ist, euch zu besuchen und nach ein paar Stunden wieder zu gehen.
Und verklickere deinem Mann, dass es für dein Kind viel besser ist, wenn es frühzeitig mit anderen Kindern in Kontakt kommt und dass dafür eine Kindertagesstätte z. B. der optimale Ort ist, um es zu fördern, es sich entwickeln zu lassen, als eine tr. Großmutter, die das Kind unruhig macht, es mal verzärtelt, mal ziemlich rigoros erzieht etc. Und wenn ihr es euch leisten könnt, dann bleibst du am besten bis zum Kindergarten zu Hause, um die Oma möglichst fern zu halten.
Wenn sie unbedingt nach D zurückkommen will, soll sie bei ihrem Noch-Ehemann einziehen, sie kann euch dann per Zug ja mal einmal im Monat für ein WE besuchen. Und wenn sie unbedingt in eure Nähe will, soll sie ihren Aufenthaltsstatus klären, notfalls mit offizieller "trennung" von ihrem Ehemann und kann sich ja in eurer Nähe eine kleine Wohnung suchen.
Lass sie nicht so weit in euer Leben, das wird garantiert nichts.
Setz dich bitte bei deinem Mann durch, erkläre ihm,dass das in D so nicht üblich ist und du das definitiv nicht möchtest. Und wenn er dich liebt, müßte er dafür auch Verständnis aufbringen.
Du reichst ihnen den kleinen Finger und wenn du nicht aufpaßt, nehmen sie den ganzen Arm.
Und die türkische Sprache sollte dein Mann seinem Kind beibringen und nicht die Oma. Eine zweisprachige Erziehung ist mit Sicherheit von Vorteil, aber das kann er auch. Und türk. Kultur kann man im Urlaub auch vermittelt bekommen. Außerdem interessiert das kleine Kinder in der Regel herzlich wenig.
Dein Mann hat sich dich ausgesucht, dann bitte auch mit allen Konsequenzen, du bist nunmal eine dt. Frau und wirst eine dt. Mutter sein, und da ist es wohl selbstverständlich ,dass du dein Kind nach deinen Maßstäben erziehst (seine mit eingebunden, natürlich, aber durch ihn und nicht durch seine Mutter). Der will nur seine Verantwortung auf seine Mutter abwälzen. Den Rest der Horrorvisionen hat dir Keinohrhase geschrieben.
Lass dich nicht unterkriegen. Ich wünsche dir gutes Gelingen, deinen Mann davon zu überzeugen, dass seine Einstellung nicht mit deiner konform geht und ihr wenn überhaupt, hier Kompromisse finden müßt, die können aber nicht bedeuten, dass deine Schwiegermutter bei euch einzieht.
LG
Canim
Gemeinsam sind wir stark!
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 20.12.2010, 07:53
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Vielleicht noch eine kleine Anektode, Papa war ja mit Sohnemann die Schwiegerfamilie besuchen .... erster Kommentar nach seiner Rückkehr "nie wieder"! Ich fragte ihn erstaunt warum. Er hätte gar keine Zeit für sich gehabt, da das Kind nicht alleine bei dem Rest der Familie bleiben wollte. Einmal sei unser Sohn Abends wach geworden und er war unterwegs, mein Terrorkrümel hat das ganze Dorf zusammen geschrieen (was habe ich ihn gut erzogen
) bis seine Mutter den Vater entnervt nach Hause zitiert hat. Ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt, ein 3jähriges Kind in einer komplett fremden Umgebung, mit einer Unzahl an unbekannten Menschen, bei denen er die Sprache nicht versteht und der Vater wundert sich, warum das Kind ihn nicht loslassen wollte - war wohl nicht so entspannend, wie er sich das vorgestellt hatte.
Kindererziehung in einer binationalen Partnerschaft ist eben kein Zuckerschlecken, für beide Elternteile ...!
Und ja ich kann die Erfahrungen von Canim bestätigen, meine Eltern waren erst einmal richtig entsetzt als sie nach nur 3 Wochen Türkei ein ziemlich verzogenes und teilweise aggresives Enkelkind zu gesicht bekamen.....
LG

Kindererziehung in einer binationalen Partnerschaft ist eben kein Zuckerschlecken, für beide Elternteile ...!
Und ja ich kann die Erfahrungen von Canim bestätigen, meine Eltern waren erst einmal richtig entsetzt als sie nach nur 3 Wochen Türkei ein ziemlich verzogenes und teilweise aggresives Enkelkind zu gesicht bekamen.....
LG
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Falls das Kind in die Türkei verbracht wird, dann sollte auch nicht unbeachtet bleiben, daß es dort als türkischer Staatsbürger betrachtet wird (die ebenfalls vorhandene D-Staatsangehörigkeit ist dabei unbeachtlich) und damit sind die Möglichkeiten der deutschen Auslandsvertretungen gleich Null, um das Kind wieder nach Deutschland zurückzubringen.
Soweit mir bekannt ist, hat die Türkei das Haager Abkommen nicht unterschrieben.
Die verschiedenen Berichte hier im Forum über Kindesentzug würden mir zu denken geben.
.
Soweit mir bekannt ist, hat die Türkei das Haager Abkommen nicht unterschrieben.
Die verschiedenen Berichte hier im Forum über Kindesentzug würden mir zu denken geben.
.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 20.12.2010, 07:53
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Wobei nicht jeder "ausländische Vater" zu diesem Mittel greift. Unser Sohn hat beide Staatsangehörigkeiten (offiziell, ist auch im Besitz eines Nüfus) und ich wurde von einem Großteil meines Umfeldes für verrückt erklärt, dass ich keinerlei Bedenken hatte, das Kind (nach der Trennung) mit seinem Vater in die Türkei reisen zu lassen. Aber, trotz der Probleme in unserer Ehe, war ich mir zu 100% sicher, dass ich mein Kind wiedersehe. Adile lebt in einer, wie sie es bezeichnet, harmonischen Ehe, deshalb würde ich momentan den Teufel bezüglich einer Kindesentführung nicht an die Wand malen. Die Geburt eines gemeinsamen Kindes stellt eine binationale Partnerschaft vor eine große Herausforderung. Sie kann dadurch scheitern aber eben auch gestärkt werden. Ich hoffe für Adile, dass der zweite Fall eintritt. Rede mit Deinem Mann und zwar jetzt und nicht wenn es zu spät ist, sag ihm was Dir auf dem Herzen liegt, frag in nach seinen Bedenken bezüglich einer "deutschen Erziehung". Ihr müsst zusammen für das Kind entscheiden ohne das einer dabei in seiner Auffassung zurück steckt. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute.
LG
LG
-
- Beiträge: 2164
- Registriert: 12.03.2008, 16:41
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Wenn die Türkei das Abkommen auch unterschrieben hat, so ist es sehr schwierig, ein Kind dort überhaupt wieder zu finden, wenn der Mann es im schlimmsten Fall bei der Familie in Ostanatolien oder sonstwo versteckt. Da werden die Behörden auch nicht wirklich viel tun in der Türkei. Besser ist es, solche Situationen erst gar nicht entstehen zu lassen.
Gruß
Canim
Gruß
Canim
Gemeinsam sind wir stark!
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Danke für die Aufklärung.Blume hat geschrieben: Doch Türkei hat das Abkommen 2000 unterschrieben (wenn Du das Haager Kinderentführungsübereinkommen meinst):
http://www.bundesjustizamt.de/cln_108/n ... nliste.pdf
Bleibt zu hoffen, daß es auch so praktiziert wird.
Leider klaffen oftmals Theorie und praktische Anwendung recht weit auseinander.
.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 06.10.2010, 11:11
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Wie wäre eigentlich folgendes:
Du glaubst nicht, dass Du Deinem Kind die deutsche Kultur und Sprache vermitteln kannst und bestehst darauf, dass Dein Vater für die Erziehung mit in Eure Wohnung einquartiert wird?
Du glaubst nicht, dass Du Deinem Kind die deutsche Kultur und Sprache vermitteln kannst und bestehst darauf, dass Dein Vater für die Erziehung mit in Eure Wohnung einquartiert wird?
___________________________________________________________________________________________
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß.
Bertrand Russell
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß.
Bertrand Russell
-
- Beiträge: 4826
- Registriert: 04.04.2008, 21:59
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Wenn der Mann mit Niederlassungserlaubnis in D lebt und die Frau dauerhaft in der Türkei, dann liegt wohl schon seit längerem keine eheliche Lebensgemeinschaft mehr vor, sodaß eine Familienzusammenführung zu diesem Zweck ausscheiden dürfte.adile25 hat geschrieben: Sein Vater lebt hier in D und seine Mutter ist mit ihm und seinen beiden Schwestern nach der Trennung in die TR zurück.
Wie gesagt, sind die beiden getrennt lebend, NICHT geschieden!
Da bei uns Nachwuchs unterwegs ist, hat er sich nun in den Kopf gesetzt, seine Mutter hier nach D zu holen, damit sie sich um die Kinderbetreuung kümmern kann, während wir beide arbeiten....
Anfangs war ich ziemlich gelassen, da ich mir sicher war, dass sie kein VIsum bekäme....
ABER er hat sich das so gedacht, dass sie beim Konsulat angeben, dass die Eltern wieder zusammen sind, nie getrennt waren (nur der Kindererziehung wegen Schule usw. die Mutter mit den Kids zurück ist), sondern vielmehr eine langfristige Fernbeziehung geführt hätten?! Seine Mutter ist Rentnerin in der TR, besitzt allerdings eine Eigentumswohnung, also Vermögen wäre vorhanden.
Nun meine Frage, hat sein Vater (der übrigens noch immer den tr. Pass hat), finanziell aber unabhängig ist, die Möglichkeit seine Frau nach sooo vielen Jahren (mehr als 15) wieder nach D zu holen???
Sind die Chancen realistisch, so wie mein Mann sich das schon ausmalt????
.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft.
- Aristoteles -
- Aristoteles -
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Liebe keinohrhase,
so harmonisch kann diese Beziehung gar nicht sein, denn sonst käme der Mann erst gar nicht auf die Idee, das Kind in der Türkei abzustellen.
Es geht ihm dann sowohl weder um das Kind noch um seine Frau, aber dann stellt sich doch die Frage: um was geht es ihm ?
Also mein türkischer Freund wickelt die Kinder, er spielt mit ihnen, er geht mit ihnen zum Arzt. WEnn ich ihm sagen würde, schicke die Kinder für paar Jahre zu Deiner Mutter in die Türkei, dann kann Deine Frau wieder arbeiten gehen, er würde mir ins Gesicht springen, denn er vermisst sie schon, wenn sie ein paar Tage bei VErwandten mit der Mutter sind.
Also diese absurden Ideen können doch wohl kaum daran liegen, dass er Türke ist.
Das gleiche gilt doch für die Absicht, die Mutter in der Wohnung unterzubringen. Bei 3 Zimmern hätte sie ja nicht mal ein eigenes Zimmer. Welcher Mann, der seine Frau liebt, will das denn ? Ja für zwei Wochen Urlaub, kann man noch zusammenrücken, aber doch nicht für länger.
Und das mit der türkischen Kultur halte ich für vorgeschoben.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Vater Deines Mann unter vier Augen unterhalten. Und auch mit Deiner Eltern solltest Du reden.
Hier kommt etwas auf Dich zu, was Du dann nicht mehr allein bewerkstelligen kannst, egal wie die Mutter ist. Auf jeden Fall stimmt mit ihr auch etwas nicht, sonst würde sie den Vorschlag schon gar nicht annehmen.
Jetzt hast Du noch die Möglichkeit, etwas zu ändern. Dein Baby braucht einen Menschen, der es liebt, nämlich Dich, und niemanden, der es einfach nur parkt.. Du willst doch dieses Kind ????
LG Elisa
so harmonisch kann diese Beziehung gar nicht sein, denn sonst käme der Mann erst gar nicht auf die Idee, das Kind in der Türkei abzustellen.
Es geht ihm dann sowohl weder um das Kind noch um seine Frau, aber dann stellt sich doch die Frage: um was geht es ihm ?
Also mein türkischer Freund wickelt die Kinder, er spielt mit ihnen, er geht mit ihnen zum Arzt. WEnn ich ihm sagen würde, schicke die Kinder für paar Jahre zu Deiner Mutter in die Türkei, dann kann Deine Frau wieder arbeiten gehen, er würde mir ins Gesicht springen, denn er vermisst sie schon, wenn sie ein paar Tage bei VErwandten mit der Mutter sind.
Also diese absurden Ideen können doch wohl kaum daran liegen, dass er Türke ist.
Das gleiche gilt doch für die Absicht, die Mutter in der Wohnung unterzubringen. Bei 3 Zimmern hätte sie ja nicht mal ein eigenes Zimmer. Welcher Mann, der seine Frau liebt, will das denn ? Ja für zwei Wochen Urlaub, kann man noch zusammenrücken, aber doch nicht für länger.
Und das mit der türkischen Kultur halte ich für vorgeschoben.
Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Vater Deines Mann unter vier Augen unterhalten. Und auch mit Deiner Eltern solltest Du reden.
Hier kommt etwas auf Dich zu, was Du dann nicht mehr allein bewerkstelligen kannst, egal wie die Mutter ist. Auf jeden Fall stimmt mit ihr auch etwas nicht, sonst würde sie den Vorschlag schon gar nicht annehmen.
Jetzt hast Du noch die Möglichkeit, etwas zu ändern. Dein Baby braucht einen Menschen, der es liebt, nämlich Dich, und niemanden, der es einfach nur parkt.. Du willst doch dieses Kind ????
LG Elisa
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 20.12.2010, 07:53
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Liebe Elisa,
vielleicht hast Du mein erstes Posting überlesen, in welchem auch ich gewisse harmonische Aspekte der Beziehungen angezweifelt habe, aber:
auch mein Mann hatte nie ein Problem damit unseren Sohn zu wickeln, mit ihm zu spielen (auch wenn ich der Auffassung bin, dass sich in seiner Kinderbeschäftigung gewisse türkische Verhältnisse wiederspiegeln) oder sogar Doppelbelastung Kind und Job zu übernehmen, als ich wieder angefangen habe zu arbeiten. Dennoch kam er auf die Idee eine weibliche Verwandte (nicht unbedingt "Nene", sondern auch seine Nichte oder Schwester einzuladen) um mich zu entlasten. Um dies zu verstehen bleibt mir anzumerken, dass es ind er Türkei durchaus üblich ist, dass sich Mutter oder Schwiegermutter schon vor der Geburt in den Haushalt der werdenden Mutter begibt - und hier reden wir oftmals von einer 3-4 Zimmerwohnung für 6 Personen) um zu "helfen". Das dies für unsere europäischen Verhältnisse das Gegenteil bedeutet, habe ich bereits beschrieben. Nur muss ich ehrlich sagen, meine Eltern verhalten sich teilweise genauso einmischend in mein/unser Leben ... so steht die Küche erst einmal nicht mehr für mich zur Verfügung. Für den türkschen Ehemann ist dies vielleicht einfach "normal", was für uns einfach abwegig ist. Nun mag die Idee das Kind in die Türkei zu bringen den Bogen überspannen, aber auch hier würde ich erst einmal ausführlich reden, als Dritte mit einzubeziehen (das schürt nämlich nur noch mehr Ärger und Probleme).
Momentan habe ich einfach das Gefühl, dass hier recht "alltägliche" Probleme einer binationalen Beziehung auf die werdenden Eltern zukommen, deren Lösung sich sicherlich nicht als einfach darstellt. Ich kann keine Mutmaßungen machen ohne dass Adile mehr erzählt. Ich weiß nicht wie lange ihr Mann in Deutschland lebt, ist er hier aufgewachsen, wenn ja wie sehr mit der türkischen Kultur verwurzelt. Themen wie "wann geht Frau wieder Arbeiten" und wer übernimmt dann die Betreuung der Kinder, kommen auch in anderen Partnerschaften auf, leider haben eben orientalische Männer dahingehend ein recht eingeschränktes Blickfeld. Man muss Alternative anbieten, aufzeigen, wie und dass es hier auch andere Möglichkeiten gibt, das Kind betreuen zu lassen, wenn beide berufstätig sind. Wir hatten unseren Sohn bei einer Tagesmutter, wovon es hier sogar recht viele türksich stämmige gibt - wichtig ist jetzt zu reden und das recht deutlich.
Und Eilsa nur weil ich mein Kind unterbringe während ich arbeite, parke ich es nicht, egal wo ich es unterbringe ob in einer Grippe, bei einer Tagesmutter oder eben Oma und Opa.
LG
vielleicht hast Du mein erstes Posting überlesen, in welchem auch ich gewisse harmonische Aspekte der Beziehungen angezweifelt habe, aber:
auch mein Mann hatte nie ein Problem damit unseren Sohn zu wickeln, mit ihm zu spielen (auch wenn ich der Auffassung bin, dass sich in seiner Kinderbeschäftigung gewisse türkische Verhältnisse wiederspiegeln) oder sogar Doppelbelastung Kind und Job zu übernehmen, als ich wieder angefangen habe zu arbeiten. Dennoch kam er auf die Idee eine weibliche Verwandte (nicht unbedingt "Nene", sondern auch seine Nichte oder Schwester einzuladen) um mich zu entlasten. Um dies zu verstehen bleibt mir anzumerken, dass es ind er Türkei durchaus üblich ist, dass sich Mutter oder Schwiegermutter schon vor der Geburt in den Haushalt der werdenden Mutter begibt - und hier reden wir oftmals von einer 3-4 Zimmerwohnung für 6 Personen) um zu "helfen". Das dies für unsere europäischen Verhältnisse das Gegenteil bedeutet, habe ich bereits beschrieben. Nur muss ich ehrlich sagen, meine Eltern verhalten sich teilweise genauso einmischend in mein/unser Leben ... so steht die Küche erst einmal nicht mehr für mich zur Verfügung. Für den türkschen Ehemann ist dies vielleicht einfach "normal", was für uns einfach abwegig ist. Nun mag die Idee das Kind in die Türkei zu bringen den Bogen überspannen, aber auch hier würde ich erst einmal ausführlich reden, als Dritte mit einzubeziehen (das schürt nämlich nur noch mehr Ärger und Probleme).
Momentan habe ich einfach das Gefühl, dass hier recht "alltägliche" Probleme einer binationalen Beziehung auf die werdenden Eltern zukommen, deren Lösung sich sicherlich nicht als einfach darstellt. Ich kann keine Mutmaßungen machen ohne dass Adile mehr erzählt. Ich weiß nicht wie lange ihr Mann in Deutschland lebt, ist er hier aufgewachsen, wenn ja wie sehr mit der türkischen Kultur verwurzelt. Themen wie "wann geht Frau wieder Arbeiten" und wer übernimmt dann die Betreuung der Kinder, kommen auch in anderen Partnerschaften auf, leider haben eben orientalische Männer dahingehend ein recht eingeschränktes Blickfeld. Man muss Alternative anbieten, aufzeigen, wie und dass es hier auch andere Möglichkeiten gibt, das Kind betreuen zu lassen, wenn beide berufstätig sind. Wir hatten unseren Sohn bei einer Tagesmutter, wovon es hier sogar recht viele türksich stämmige gibt - wichtig ist jetzt zu reden und das recht deutlich.
Und Eilsa nur weil ich mein Kind unterbringe während ich arbeite, parke ich es nicht, egal wo ich es unterbringe ob in einer Grippe, bei einer Tagesmutter oder eben Oma und Opa.
LG
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Ich habe mit Parken gemeint , ein Kind weit weg unterzubringen, nicht in einer Kindergrippe.
LG Elisa
LG Elisa
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.12.2010, 00:24
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Hallo Ihr Lieben!
Gespannt habe ich wieder Eure Beiträge gelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht... ich hoffe, dass ich weitestgehend auf alle Aspekte, Vermutungen und Argumente eingehen kann....
Wisst ihr, manchmal denkt man ewig über etwas nach, man denkt in viele Richtungen aber nicht in alle... ihr habt auch in RIchtungen geleuchtet und Argumente hervorgebracht, die ich bisher noch ausser Acht gelassen habe...
Bei manchen Beiträgen musste ich wirklich schmunzeln, denn gewisse Verhaltensweisen, wie fest in Decken eingewickelte schlafende Babys oder fest in die wangen Kneifende Omas, die ihren "Stillwunsch" aufzwängen wollen, habe ich bei einer Bekannten erlebt, die jedoch nicht in einer binationalen Beziehung lebt, sondern ebenfalls Türkin ist ....
Einge Geschichte fällt mir dazu auch spontan ein. Meine Schwimu rief bei uns an und ließ durch meinen Mann ausrichten ich solle doch täglich 1 mal oder 3 mal (?) eine Walnuss auf dem Bauch rollen und i-was aus dem Koran lesen und im Anschluss daran diese Nuss essen, denn dann würde das Kind besonders intelligent werden. Noch als sie am Telefon war hab ich direkt gesagt dass ich so einen Quatsch weder glaube noch mich durch solchen Unfug zum Narren machen lasse..... Mein Mann hat ihr dann ausgerichtet (weil sie ja wissen wollte was ich gesagt habe) dass ich das nicht machen werde und für Humbug halte, da hat sie zwar gemeint "ja war ja nur ein Vorschlag, wenn sie nicht will ist ok", aber sie war danach etwas verhalten und hatte auch nicht mehr viel zu erzählen... war mir aber total egal.
Im Übrigen ist es ja nicht der Wunsch meines Mannes dass ich direkt nach der Geburt arbeiten gehe, sondern ich habe vor, nach der Elternzeit wieder in meinen Beruf einzusteigen, da ich lange auf diesen Arbeitsvertrag gewartet habe und mir meine Abeit auch sehr viel SPaß macht. Was aber nicht heisst, dass ich in dieser Zeit das Ruder der Schwimu überlasse... EHrlich gesagt kenne ich sie in puncto Kindererziehung ja nicht wirklich. Ist ja auch das erste Enkelkind. Könnte mir vorstellen dass sie es von vorne bis hinten verhätschelt, viel durchgehen lässt und sich auch über gewisse Regeln die ich aufstelle hinwegsetzt (auch bezüglich des Essens....). Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, so war es jedenfalls bei meinem Mann im Kindesalter, dass wenn er irgendetwas anstellt oder nicht pariert, er auch schonmal eine geschmiert bekommt, denn sie sagte mal "schlagen kommt vom Paradies"... muss man nicht verstehen, will man auch nicht..... und da sie ja so nen satz rausgehauen hat, will ich auch nicht, dass sie mit dem kind-das ja auch nichts erzählen kann- den tag alleine bleibt, nein danke!
@efendi
diese Frage, bezüglich Familienzusammenführung, hatte ich ja anfangs gestellt und es wurde ja gesagt, dass wenn ein plausibler Grund vorliegt weshalb sie damals in die TR abgedampft ist, die schwiegermadame wieder zum Nochehemann in die BRD einreisen darf.... Aus ihrem pass geht ja hervor, dass sie ihren Mann in den gesamten 15 jahren nicht einmal besucht hat und er nicht mal eine Einladung ausgesprochen hat. Deswegen dachte ich, müsse doch eine ABH stutzig werden.... Aber wenn es zutrifft, was du schreibst, wäre ich sehr erleichtert.
Definitiv kann ich euch sagen, sie wird höchstens für den Zeitraum hier bei uns sein, wenn sie zu Besuch ist... was hoffentlich auch keine 3 monate andauert...
@M.B.
Interessante THese, die ich ihm auch schmackhaft machen werde, wir ziehen in die TR und das Kind bleibt die ersten 6 Jahre bis zur Einschulung bei MEINEN Eltern
@Elisa
Ja klar will ich dieses kind, ich hab ihm auch gesagt, wir sind die Eltern und nicht seine Mutter, selbst wenn Eltern sterben, können zwar Großeltern einspringen und viel auffangen aber eltern nie ganz ersetzen... da brauche wir nicht drüber zu reden, bin 100000% euerer Meinung.
ABer was sollte es bringen unter 4 Augen mit seinem Vater das Thema zu besprechen??
Ihn würde es ja auch glücklich machen, seiner Frau wieder nahe zu sein, wie gesagt, sie ist gegangen nicht er..... Außerdem legt mein Mann überhaupt keinen Wert darauf was sein Vater sagt,denkt, macht.... er ist ja ohne ihn großgeworden und hat ne mords Wut auf ihn... also von ihm würde er sich eh nix sagen lassen.....
Mal davon abgesehen haben wir keinen regen Kontakt, dass ich mich mit solchen Dingen ihm anvertrauen könnte....
Tut mir leid, weiss nicht mehr wer das geschrieben hat, aber mit der Meinung vollkommen im Recht. Ich hab ja auch schon gesagt, es ist ja schon krank, dass seine Mutter das auch mitmachen würde und mir das Kind entziehen würde.... eine liebende Oma würde doch, wenn beide Eltern das Kind zu ihr abschieben wollten, sagen "hey, seid ihr verrückt? Ein Kind braucht die Mama und den Papa! Für die seelische Entwicklung seid ihr beide unentbehrlich!" aber nein, sie freut sich schon darauf..... ich glaub es geht los! Und Stichwort Leihmutter.... das klingt ja noch höflich, du meinst wohl ich bin keine Gebärmaschine!
Nochmals danke für eure vielen Argumente, ich werde mir EUre Beiträge auch etliche Male noch durchlesen und verinnerlichen!
Und noch was: ich mache mir ja nichts vor, ich lüge euch auch nicht an, ich kann nur sagen bisher war meine Ehe wirklich sehr harmonisch und ich war wirklich glücklich und zufrieden... bisher gab es auch keinerlei große Differenzen aufgrund von Mentalitätsunterschieden.... damit habe ich erst jetzt zu tun, seid unser Krümel unterwegs ist! Und ihr habt auch recht damit, dass im Vorfeld geklärt werden muss, dass die Oma ihrer Rolle als Oma gerecht wird und nicht probiert die "Anne" zu sein....
ich werde damit auch nicht warten bis sie hier ist..... Ehrlich! Ist ja nur in meinem Interesse....
Und bis jetzt hat mich neben diesen Sachen auch aufgeregt, dass sie gesagt hat, wir brauchen keine Kleidung zu kaufen, sie besorgt alles.... erst mal sehen, ob da überhaupt was brauchbares dabei ist, was sie anschleppt.... bei Ihrem Geschmack habe ich keine großen Erwartungen. Und ich habe auch schon gesagt, dass es mir egal ist, wieviel Geschäfte sie leer kauft, ICH diejenige bin, die das Kind einkleiden wird! Ich hätte mich mehr gefreut wenn sie gesagt hätte, sagt was ihr braucht, dann schenke ich es euch, aber nicht so herrisch "ich kaufe alles, ihr nix" tzzzzzzzzzzz da könnte ich ausflippen. Und mein Mann wird mich demnächst auf einer Riesen-Baby-Shopping-Tour durch sämtliche Läden begleiten und mit dicken Tüten hinter mir her laufen
)))
wetten, dass er seiner Mutter dann selbst verklickern will, dass das Baby alles in Hülle und Fülle hat
ach übrigens, habe letztens eine Reportage gesehen, ich meine es war We-are-family, da hat auch ein türkischer Vater seine 8Jährige Tochter in die TR verschleppt, die Mutter, selbst Deutsch-Türkin, hat eine Anwältin in D aufgesucht, um in der TR durchzusetzen dass sie legal ihr Kind wieder zurück bekommt. Nachdem sie Morddrohungen von Verwandten des Mannes erhielt, riet ihr die Anwältin davon ab, am Prozesstag persönlich in die TR zu reisen. Das Gericht hat den Kindesentzug als solchen erkannt und angeordnet, das Kind nach D zu überstellen und in die Obhut der Mutter zu übergeben.... Hat mich total gewundert... Nur, das Kind war total verschüchtert, und hatte nicht allzuviel Vertrauen zur Mutter, da ihm jede Menge Lügen über sie aufgetischt wurden... Zum Haager Übereinkommen, hmm wurde das von der TR nicht schon 1979 unterzeichnet oder verwechsel ich jetzt gerade etwas? ihr kennt sicherlich das Buch "nicht ohne meine Tochter". Im ANhang sind die Staaten aufgelistet, die das Haager Übereinkommen unterzeichnet haben, mit Angabe des Jahres und ich meine mich zu erinnern, dass es 1979 war????
Euch noch einen schönen verschneiten Wintertag und recht herzlichen Dank!
Gespannt habe ich wieder Eure Beiträge gelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht... ich hoffe, dass ich weitestgehend auf alle Aspekte, Vermutungen und Argumente eingehen kann....
Wisst ihr, manchmal denkt man ewig über etwas nach, man denkt in viele Richtungen aber nicht in alle... ihr habt auch in RIchtungen geleuchtet und Argumente hervorgebracht, die ich bisher noch ausser Acht gelassen habe...
Bei manchen Beiträgen musste ich wirklich schmunzeln, denn gewisse Verhaltensweisen, wie fest in Decken eingewickelte schlafende Babys oder fest in die wangen Kneifende Omas, die ihren "Stillwunsch" aufzwängen wollen, habe ich bei einer Bekannten erlebt, die jedoch nicht in einer binationalen Beziehung lebt, sondern ebenfalls Türkin ist ....
Einge Geschichte fällt mir dazu auch spontan ein. Meine Schwimu rief bei uns an und ließ durch meinen Mann ausrichten ich solle doch täglich 1 mal oder 3 mal (?) eine Walnuss auf dem Bauch rollen und i-was aus dem Koran lesen und im Anschluss daran diese Nuss essen, denn dann würde das Kind besonders intelligent werden. Noch als sie am Telefon war hab ich direkt gesagt dass ich so einen Quatsch weder glaube noch mich durch solchen Unfug zum Narren machen lasse..... Mein Mann hat ihr dann ausgerichtet (weil sie ja wissen wollte was ich gesagt habe) dass ich das nicht machen werde und für Humbug halte, da hat sie zwar gemeint "ja war ja nur ein Vorschlag, wenn sie nicht will ist ok", aber sie war danach etwas verhalten und hatte auch nicht mehr viel zu erzählen... war mir aber total egal.
Im Übrigen ist es ja nicht der Wunsch meines Mannes dass ich direkt nach der Geburt arbeiten gehe, sondern ich habe vor, nach der Elternzeit wieder in meinen Beruf einzusteigen, da ich lange auf diesen Arbeitsvertrag gewartet habe und mir meine Abeit auch sehr viel SPaß macht. Was aber nicht heisst, dass ich in dieser Zeit das Ruder der Schwimu überlasse... EHrlich gesagt kenne ich sie in puncto Kindererziehung ja nicht wirklich. Ist ja auch das erste Enkelkind. Könnte mir vorstellen dass sie es von vorne bis hinten verhätschelt, viel durchgehen lässt und sich auch über gewisse Regeln die ich aufstelle hinwegsetzt (auch bezüglich des Essens....). Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, so war es jedenfalls bei meinem Mann im Kindesalter, dass wenn er irgendetwas anstellt oder nicht pariert, er auch schonmal eine geschmiert bekommt, denn sie sagte mal "schlagen kommt vom Paradies"... muss man nicht verstehen, will man auch nicht..... und da sie ja so nen satz rausgehauen hat, will ich auch nicht, dass sie mit dem kind-das ja auch nichts erzählen kann- den tag alleine bleibt, nein danke!
@efendi
diese Frage, bezüglich Familienzusammenführung, hatte ich ja anfangs gestellt und es wurde ja gesagt, dass wenn ein plausibler Grund vorliegt weshalb sie damals in die TR abgedampft ist, die schwiegermadame wieder zum Nochehemann in die BRD einreisen darf.... Aus ihrem pass geht ja hervor, dass sie ihren Mann in den gesamten 15 jahren nicht einmal besucht hat und er nicht mal eine Einladung ausgesprochen hat. Deswegen dachte ich, müsse doch eine ABH stutzig werden.... Aber wenn es zutrifft, was du schreibst, wäre ich sehr erleichtert.
Definitiv kann ich euch sagen, sie wird höchstens für den Zeitraum hier bei uns sein, wenn sie zu Besuch ist... was hoffentlich auch keine 3 monate andauert...
@M.B.
Interessante THese, die ich ihm auch schmackhaft machen werde, wir ziehen in die TR und das Kind bleibt die ersten 6 Jahre bis zur Einschulung bei MEINEN Eltern

@Elisa
Ja klar will ich dieses kind, ich hab ihm auch gesagt, wir sind die Eltern und nicht seine Mutter, selbst wenn Eltern sterben, können zwar Großeltern einspringen und viel auffangen aber eltern nie ganz ersetzen... da brauche wir nicht drüber zu reden, bin 100000% euerer Meinung.
ABer was sollte es bringen unter 4 Augen mit seinem Vater das Thema zu besprechen??
Ihn würde es ja auch glücklich machen, seiner Frau wieder nahe zu sein, wie gesagt, sie ist gegangen nicht er..... Außerdem legt mein Mann überhaupt keinen Wert darauf was sein Vater sagt,denkt, macht.... er ist ja ohne ihn großgeworden und hat ne mords Wut auf ihn... also von ihm würde er sich eh nix sagen lassen.....
Mal davon abgesehen haben wir keinen regen Kontakt, dass ich mich mit solchen Dingen ihm anvertrauen könnte....
Tut mir leid, weiss nicht mehr wer das geschrieben hat, aber mit der Meinung vollkommen im Recht. Ich hab ja auch schon gesagt, es ist ja schon krank, dass seine Mutter das auch mitmachen würde und mir das Kind entziehen würde.... eine liebende Oma würde doch, wenn beide Eltern das Kind zu ihr abschieben wollten, sagen "hey, seid ihr verrückt? Ein Kind braucht die Mama und den Papa! Für die seelische Entwicklung seid ihr beide unentbehrlich!" aber nein, sie freut sich schon darauf..... ich glaub es geht los! Und Stichwort Leihmutter.... das klingt ja noch höflich, du meinst wohl ich bin keine Gebärmaschine!
Nochmals danke für eure vielen Argumente, ich werde mir EUre Beiträge auch etliche Male noch durchlesen und verinnerlichen!
Und noch was: ich mache mir ja nichts vor, ich lüge euch auch nicht an, ich kann nur sagen bisher war meine Ehe wirklich sehr harmonisch und ich war wirklich glücklich und zufrieden... bisher gab es auch keinerlei große Differenzen aufgrund von Mentalitätsunterschieden.... damit habe ich erst jetzt zu tun, seid unser Krümel unterwegs ist! Und ihr habt auch recht damit, dass im Vorfeld geklärt werden muss, dass die Oma ihrer Rolle als Oma gerecht wird und nicht probiert die "Anne" zu sein....
ich werde damit auch nicht warten bis sie hier ist..... Ehrlich! Ist ja nur in meinem Interesse....
Und bis jetzt hat mich neben diesen Sachen auch aufgeregt, dass sie gesagt hat, wir brauchen keine Kleidung zu kaufen, sie besorgt alles.... erst mal sehen, ob da überhaupt was brauchbares dabei ist, was sie anschleppt.... bei Ihrem Geschmack habe ich keine großen Erwartungen. Und ich habe auch schon gesagt, dass es mir egal ist, wieviel Geschäfte sie leer kauft, ICH diejenige bin, die das Kind einkleiden wird! Ich hätte mich mehr gefreut wenn sie gesagt hätte, sagt was ihr braucht, dann schenke ich es euch, aber nicht so herrisch "ich kaufe alles, ihr nix" tzzzzzzzzzzz da könnte ich ausflippen. Und mein Mann wird mich demnächst auf einer Riesen-Baby-Shopping-Tour durch sämtliche Läden begleiten und mit dicken Tüten hinter mir her laufen

wetten, dass er seiner Mutter dann selbst verklickern will, dass das Baby alles in Hülle und Fülle hat

ach übrigens, habe letztens eine Reportage gesehen, ich meine es war We-are-family, da hat auch ein türkischer Vater seine 8Jährige Tochter in die TR verschleppt, die Mutter, selbst Deutsch-Türkin, hat eine Anwältin in D aufgesucht, um in der TR durchzusetzen dass sie legal ihr Kind wieder zurück bekommt. Nachdem sie Morddrohungen von Verwandten des Mannes erhielt, riet ihr die Anwältin davon ab, am Prozesstag persönlich in die TR zu reisen. Das Gericht hat den Kindesentzug als solchen erkannt und angeordnet, das Kind nach D zu überstellen und in die Obhut der Mutter zu übergeben.... Hat mich total gewundert... Nur, das Kind war total verschüchtert, und hatte nicht allzuviel Vertrauen zur Mutter, da ihm jede Menge Lügen über sie aufgetischt wurden... Zum Haager Übereinkommen, hmm wurde das von der TR nicht schon 1979 unterzeichnet oder verwechsel ich jetzt gerade etwas? ihr kennt sicherlich das Buch "nicht ohne meine Tochter". Im ANhang sind die Staaten aufgelistet, die das Haager Übereinkommen unterzeichnet haben, mit Angabe des Jahres und ich meine mich zu erinnern, dass es 1979 war????
Euch noch einen schönen verschneiten Wintertag und recht herzlichen Dank!
-
- Beiträge: 3051
- Registriert: 29.03.2008, 11:59
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Adile, Du bist auf dem richtigen Weg. Drücke Dir Daumen, ganz, ganz fest.
Ja manchmal übersieht man Dinge. Du musst jetzt klare Linien ziehen. Du wirst sehen, wie schwer es Dir fällt, nach den zwei Monaten wieder arbeiten zu gehen. Ich hatte mir das auch viel leichter vorgestellt. Und wenn Du dann abends heimkommst, sollst Du Dich an Schwiegermutter zermürben, es würde Dir nämlich die Freude nehmen.
Aber Du brauchst diese wenige Zeit für Dein Kind. Und wenn es dann im Bett ist, für Deinen Mann. Da ist eigentlich kein Platz für eine dritte Person.
Mit Deinem Schwiegervater reden, habe ich gemeint, vielleicht kann Du dann Deine Schwiegermutter noch besser einschätzen und auch entsprechend reagieren. Nur einfach um ein wenig mehr über ihren Charakter zu erfahren.
Aber das kannst Du natürlich nur, wenn ihr irgendeine Beziehung habt.
Also die türkischen Mütter und Schwiegermütter, die ich kenne, verwöhnen ihre Prinzen maßlos, und dann geht das Geschreie los, wenn die Verwöhnten ihnen dann das Leben schwer machen.
Also ich möchte da nicht in der Rolle des Vaters stecken.
Dir ganz liebe Grüsse .
Elisa
Kauf nicht soviel, denn eh Du Dich versehen kannst, passen diese Sachen nicht mehr.
Im übrigen gibt es SEcond für die ganz kleinen ganz tolle Sachen, da jeder zuviel kauft.
Ja manchmal übersieht man Dinge. Du musst jetzt klare Linien ziehen. Du wirst sehen, wie schwer es Dir fällt, nach den zwei Monaten wieder arbeiten zu gehen. Ich hatte mir das auch viel leichter vorgestellt. Und wenn Du dann abends heimkommst, sollst Du Dich an Schwiegermutter zermürben, es würde Dir nämlich die Freude nehmen.
Aber Du brauchst diese wenige Zeit für Dein Kind. Und wenn es dann im Bett ist, für Deinen Mann. Da ist eigentlich kein Platz für eine dritte Person.
Mit Deinem Schwiegervater reden, habe ich gemeint, vielleicht kann Du dann Deine Schwiegermutter noch besser einschätzen und auch entsprechend reagieren. Nur einfach um ein wenig mehr über ihren Charakter zu erfahren.
Aber das kannst Du natürlich nur, wenn ihr irgendeine Beziehung habt.
Also die türkischen Mütter und Schwiegermütter, die ich kenne, verwöhnen ihre Prinzen maßlos, und dann geht das Geschreie los, wenn die Verwöhnten ihnen dann das Leben schwer machen.
Also ich möchte da nicht in der Rolle des Vaters stecken.
Dir ganz liebe Grüsse .
Elisa
Kauf nicht soviel, denn eh Du Dich versehen kannst, passen diese Sachen nicht mehr.
Im übrigen gibt es SEcond für die ganz kleinen ganz tolle Sachen, da jeder zuviel kauft.
-
- Beiträge: 2920
- Registriert: 29.03.2008, 11:55
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Ich habe mich über die Geschichte mit der Walnuss amüsiert, in meinem Buch "der Arzt" von Unzer, 1756, steht eine Geschichte von der Ähnlichkeit der Walnüsse mit dem Gehirn, wenn man sich die Nusskerne anschaut kann man sich vorstellen, was gemeint ist, vielleicht steckt so ein Gedankengang bei der türkischen Schwimu dahinter? Ich habe (von Deutschen) auch schon gehört, dass man bei Rheuma eine Kastanie in der Tasche tragen soll...
Liebe Grüße, Micky
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
"Lass uns angeln gehen", sagte der Haken zum Wurm.
Isaiah Berlin: Die Freiheit der Wölfe ist der Tod der Lämmer.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.12.2010, 00:24
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Hallo Elisa....
mir hat es wirklich geholfen hier "den Kopf gewaschen zu bekommen"... ihr nehmt ja auch kein Blatt vor den Mund
Aber recht so! Beschönigen nutzt ja nichts....
Und danke für den Tip mit den Kleidern... aber ich glaube, um diese Shopping Tour wird mein Mann nicht rumkommen (werde ja aber nicht alles in der gleichen Größe kaufen, soweit werde ich mich unter Kontrolle haben)...
Aber um kurz noch auf diese Prinzen-Verwöhnerei zurück zu kommen, ich verstehe ohnehin nicht, wie sie sich an dieser Bedienerrei erfreuen können. Denn ist es nicht erstrebenswert die Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen... Das habe ich anfangs auch gemerkt, als mein Mann und Ich zusammen lebten. Er ließ ja regelrecht alles stehn und liegen wo er gerade war... Kleider, Geschirr, Handtücher, usw. Ich hab ihm dann gezeigt, dass es normal ist und nicht weh tut, seine Sachen wegzuräumen... er hat es auch nicht böswillig gemacht, es war halt einfach Gewohnheit weil ihm immer alles zu Füßen und hinterhergetragen wurde.... Vielleicht ist das die Erfüllung von vielen Frauen, die den ganzen Tag zu Hause sitzen und sich freuen irgendetwas tun zu dürfen, wenn der Mann heimkommt.... bei uns aber undenkbar...
@mickey....
naja ob sie die Form der Walnuss mit der eines Gehirns assoziiert hat?! Möglich, jedoch hat sie mir ja nicht dazu geraten, diese einfach zu Essen sondern mit Ritual und Koran lesen .... das ist doch eher Hokus Pokus, wie Kaffeesatzleserei... ohnehin ist sie sehr abergläubisch *nerv*
Gibt noch andere solcher "Geschichten", die sie mir glaubhaft machen wollte, wenn ich das alles hier kund tun wollte, da würdet ihr aber mit den Ohren schlackern! Wer sich sowas ausdenkt?? Manchmal denk ich, sie tut das selbst
Es freut mich aber, dass dieser Quatsch dich wenigstens amüsiert hat, dann hat es ja einen kleinen Zweck erfüllt hi hi
In diesem Sinne eine Gute Nacht!
Seid alle ganz lieb gegrüßt ....
mir hat es wirklich geholfen hier "den Kopf gewaschen zu bekommen"... ihr nehmt ja auch kein Blatt vor den Mund

Und danke für den Tip mit den Kleidern... aber ich glaube, um diese Shopping Tour wird mein Mann nicht rumkommen (werde ja aber nicht alles in der gleichen Größe kaufen, soweit werde ich mich unter Kontrolle haben)...
Aber um kurz noch auf diese Prinzen-Verwöhnerei zurück zu kommen, ich verstehe ohnehin nicht, wie sie sich an dieser Bedienerrei erfreuen können. Denn ist es nicht erstrebenswert die Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen... Das habe ich anfangs auch gemerkt, als mein Mann und Ich zusammen lebten. Er ließ ja regelrecht alles stehn und liegen wo er gerade war... Kleider, Geschirr, Handtücher, usw. Ich hab ihm dann gezeigt, dass es normal ist und nicht weh tut, seine Sachen wegzuräumen... er hat es auch nicht böswillig gemacht, es war halt einfach Gewohnheit weil ihm immer alles zu Füßen und hinterhergetragen wurde.... Vielleicht ist das die Erfüllung von vielen Frauen, die den ganzen Tag zu Hause sitzen und sich freuen irgendetwas tun zu dürfen, wenn der Mann heimkommt.... bei uns aber undenkbar...
@mickey....
naja ob sie die Form der Walnuss mit der eines Gehirns assoziiert hat?! Möglich, jedoch hat sie mir ja nicht dazu geraten, diese einfach zu Essen sondern mit Ritual und Koran lesen .... das ist doch eher Hokus Pokus, wie Kaffeesatzleserei... ohnehin ist sie sehr abergläubisch *nerv*
Gibt noch andere solcher "Geschichten", die sie mir glaubhaft machen wollte, wenn ich das alles hier kund tun wollte, da würdet ihr aber mit den Ohren schlackern! Wer sich sowas ausdenkt?? Manchmal denk ich, sie tut das selbst

Es freut mich aber, dass dieser Quatsch dich wenigstens amüsiert hat, dann hat es ja einen kleinen Zweck erfüllt hi hi

In diesem Sinne eine Gute Nacht!
Seid alle ganz lieb gegrüßt ....
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 20.12.2010, 07:53
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Liebe Adile,
ich denke mal, dass Du Deinen Weg gehen wirst. Genau wie in Haushaltsfragen, ist es eben für viele Türken mit der Frage der Kindererziehung. Sie meinen es nicht böse, weil sie es eben nicht anders kennen. Deshalb ist es ja so wichtig Alternativen aufzuzeigen. Ich finde Dich ja schon recht "kulant" - ich hätte meine Schwiegermutter nicht mal zu Besuch in den ersten Monaten sehen wollen. Den obwohl sie ein herzensguter Mensch ist, sie kennt es eben nicht anders, das was wir als Einmischung empfinden, sehen sie als Unterstützung an. Wenn ich mich an die "tolle" selbstgestrickte Babykleidung erinnere
.... die dann ganz hinten im Schrank verschwand und zu Besuchszwecken in der Türkei wieder heraus geholt wurde.
Rede mit Deinem Mann, wenn Eure Beziehung bisher hormonisch verlaufen ist, dann basiert das hoffentlich auch auf dem Umstand, dass man miteinander kommunizieren konnte. Ein Kind ändert vieles in einer Beziehung, und nicht erst wenn es da ist
. Redet jetzt, auch über grundlegende Dinge in Fragen der Kindererziehung, wie es sein wird wenn Du wieder arbeiten gehst (obwohl mich mein Mann darin mehr als 200% unterstützt hat, kamen auch Vorwürfe, wie, was bist Du für eine Mutter usw.) welche Erziehung lasst Ihr dem Kind angedeihen, wie sieht es mit dem Thema Beschneidung, Schweinefleisch ec. aus. Gerade wenn beide schnell wieder arbeiten gehen, kann es vorkommen (und nicht nur in binationalen Ehen), dass die Partnerschaft darunter leidet. Auch wenn Du Deinem Mann schon die grundlegenden Dinge des Haushalt Führens beigebracht hast, so wird ein Großteil der Dreifachbelastung an Dir hängen bleiben - liegt einfach in der NAtur der Dinge, wir Frauen sind eben multitasking fähig.
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir eine tolle Kugelzeit.
LG
ich denke mal, dass Du Deinen Weg gehen wirst. Genau wie in Haushaltsfragen, ist es eben für viele Türken mit der Frage der Kindererziehung. Sie meinen es nicht böse, weil sie es eben nicht anders kennen. Deshalb ist es ja so wichtig Alternativen aufzuzeigen. Ich finde Dich ja schon recht "kulant" - ich hätte meine Schwiegermutter nicht mal zu Besuch in den ersten Monaten sehen wollen. Den obwohl sie ein herzensguter Mensch ist, sie kennt es eben nicht anders, das was wir als Einmischung empfinden, sehen sie als Unterstützung an. Wenn ich mich an die "tolle" selbstgestrickte Babykleidung erinnere

Rede mit Deinem Mann, wenn Eure Beziehung bisher hormonisch verlaufen ist, dann basiert das hoffentlich auch auf dem Umstand, dass man miteinander kommunizieren konnte. Ein Kind ändert vieles in einer Beziehung, und nicht erst wenn es da ist

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir eine tolle Kugelzeit.
LG
-
- Beiträge: 2164
- Registriert: 12.03.2008, 16:41
Re: Frage zu Familienzusammenführung?!
Schlage deiner Schwimu vor, dass sie, wenn sie einreisen darf, mit dir Babykleidung kaufen kann. Du wüßtest nun mal ihren Geschmack in der Hinsicht nicht und möchtest sie nicht verärgern. Ich habe das damals auch so gemacht, auch wenn meine Schwimu mit allerlei "türkischem Kram" ankam, der fürchterlich war. Das habe ich ganz klar zum Ausdruck gebracht, sie war zwar auch ein wenig pikiert, das hat sich aber gelegt. Und Fakt ist, manche Omas wissen natürlich immer besser als die Mutter, was für das Kind gut ist. Aber türkische Omas beherrschen das in Perfektion. Und auch "schlagen" gehört zur türk. Erziehung, das sollte man nicht verharmlosen. Sie haben eine ganz andere Einstellung zur Kindererziehung als wir.
Sag deinem Mann, dass du dich durchaus über Kurzbesuche seiner Mutter freust, in der ersten Zeit allerdings dein Mutterglück mit ihm und dem Baby allein genießen möchtest und dass du vor allem deine SchwiMu nicht in eurer Wohnung beherbergen möchtest. Da muss eine andere Lösung gefunden werden. Vielleicht findet sich erstmal bei einem Besuch eine preiswerte Pension oder sie wird bei deinen Eltern untergebracht. Aber macht ihr klar, dass das nur kurzzeitig sein kann. Und wenn sie tatsächlich hier in D bleiben sollte (wovon will sie leben?), dannhöchstens in einer eigenen Wohnung und Besuche nur nach Absprache. Setz dich durch. Wenn dein Mann dich liebt, kann er das nicht einfach vom Tisch wischen, auch wenn er Türke ist.
LG
Canim
Sag deinem Mann, dass du dich durchaus über Kurzbesuche seiner Mutter freust, in der ersten Zeit allerdings dein Mutterglück mit ihm und dem Baby allein genießen möchtest und dass du vor allem deine SchwiMu nicht in eurer Wohnung beherbergen möchtest. Da muss eine andere Lösung gefunden werden. Vielleicht findet sich erstmal bei einem Besuch eine preiswerte Pension oder sie wird bei deinen Eltern untergebracht. Aber macht ihr klar, dass das nur kurzzeitig sein kann. Und wenn sie tatsächlich hier in D bleiben sollte (wovon will sie leben?), dannhöchstens in einer eigenen Wohnung und Besuche nur nach Absprache. Setz dich durch. Wenn dein Mann dich liebt, kann er das nicht einfach vom Tisch wischen, auch wenn er Türke ist.
LG
Canim
Gemeinsam sind wir stark!