Seite 1 von 1
Film: Alles koscher
Verfasst: 02.07.2011, 16:52
von morena
Hallo,an Alle ,die interessiert sind.
Ich war gerade in dem Film "Alles Koscher" ,mit dem Britisch-iranischen Schauspieler und Comedian Omid Djalili.
Es war eigentlich eine Tragikkomödie.
Ein Muslim,der eines Tages nach dem Tod seiner Mutter erfährt,dass er nicht nur adoptiert,sondern gebürtiger Jude ist.
Sein Sohn will die Stieftochter eines streng" islamistischen" Predigers heiraten und somit muss der jüdische Moslem alles daran setzen,um diesem Stiefvater
zu gefallen.
Um aber zu seinem noch im Altersheim lebenden echten jüdischen Vater zu gelangen wird er von einem Alkohol trinkenden jüdischen Taxifahrer
in die Weisheiten des jüdischen Glaubens und Regeln eingeweiht.
Diese sehr unterhaltsame aber überhaupt nicht seichte Film ,der keine Klischees bedient,setzt sich in bemerkenswerter Weise mit dem Thema Toleranz
Identität und Glaube auseinander mit witzigen und tragischen Momenten.
Für mich :Sehr empfehlenswert.
Viele Grüße,Morena
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 02.07.2011, 17:29
von Anaba
Danke für den Tipp, Morena.
Der Film steht schon auf meiner Liste der Wunschfilme.
Leider schaffe ich es nicht immer dann auch in´s Kino zu gehen.
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 02.07.2011, 17:33
von Micky1244
Ich hoffe , dass die Filme , die mich interessieren irgendwann im TV zu sehen sind.
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 02.07.2011, 20:50
von cooncreole
Liebe Anaba, liebe Micky
solche Filme kommen ganz schwer ins deutsche TV-Programm..
Allein schon die deutsche Übersetzung hat wohl sehr lange gedauert, denn der Film ist schon seit Mitte 2010 auf english zu sehen "gewesen"
Liebe Grüsse
cooncreole
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 02.07.2011, 20:52
von Micky1244
Einige Filme, die mich interessierten, habe ich auch schon im Versandhandel auf Video gekauft.
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 10.07.2011, 10:57
von Moppel
Hallo
cooncreole hat geschrieben:..
solche Filme kommen ganz schwer ins deutsche TV-Programm..
Allein schon die deutsche Übersetzung hat wohl sehr lange gedauert, denn der Film ist schon seit Mitte 2010 auf english zu sehen "gewesen"
Liebe Grüsse
cooncreole
Britischen Humor zu übersetzen ist auch nicht ganz einfach und im übrigen beschleicht mich manchmal der Verdacht das das Ministerium für Neusprech, politische Korrektheit und alle möglichen Berufsbetroffenen vornweg Claudia Fatima Roth auch gefragt werden möchte.
Sobald der Streifen auf DVD zu haben ist, gehört er mir.
Mit diesem Film zusammen
http://www.youtube.com/watch?v=uU3rm9U035c
Gruss
Rene <---der britischen schwarzen Humor liebt
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 13.07.2011, 10:28
von alisia
Werde ihn mir wohl auch zulegen, sobald er auf DVd erscheint. Dann werde ich schön Pizza bestellen und mir nen gemütlich Filmabend damit machen.
Danke für den tip!
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 13.07.2011, 10:33
von alisia
Wobei ich noch hinzufügen muss, dass ich es komisch finde, dass der Titel geändert wurde. Im Original heißt er "The Infidel", warum übersetzt man es dann nicht einfach in "Der Ungläubige"?
"Alles koscher" hört sich irgendwie nach leicht zugänglicher Komödie an, soll dadurch wohl mehr Leute ansprechen. Ich finds trotzdem blöd.
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 13.07.2011, 11:43
von Yasmina
Möchte den Film, auch sehr gerne sehen. Nun hast du mich, noch mehr auf den Geschmack gebracht!

Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 14.07.2011, 11:13
von alisia
alisia hat geschrieben:Werde ihn mir wohl auch zulegen, sobald er auf DVd erscheint. Dann werde ich schön
Pizza bestellen und mir nen gemütlich Filmabend damit machen. Wobei ich noch hinzufügen muss, dass ich es komisch finde, dass der Titel geändert wurde. Im Original heißt er "The Infidel", warum übersetzt man es dann nicht einfach in "Der Ungläubige"? "Alles koscher" hört sich irgendwie nach leicht zugänglicher Komödie an, soll dadurch wohl mehr Leute ansprechen. Ich finds trotzdem blöd.
Danke für den tip!
Kater Karlo hat geschrieben:Alisia, das "koscher" bezieht sich auf jüdisches Essen.
Das ist mir schon klar, aber das ändert nichts an meiner Aussage, dass der Originaltitel irgendwie einen ernsthafteren Klang hat. Findet ihr nicht?
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 14.07.2011, 11:55
von morena
Hallo,
man hatte den Film extra so benannt,als Pendant zu dem Film "Alles auf Zucker".Und es kommt auf den Inhalt an,den habe ich in meinem Eingangsbeitrag
kurz beschrieben.Und da es eine gelungene Tragikkomödie ist, passte für mich der Titel sehr gut und triff den Doppelsinn des Filmes besser,als der
Originaltitel.
Viele Grüße,Morena
Re: Film: Alles koscher
Verfasst: 15.07.2011, 09:50
von alisia
Okay, wenn der Titel an "Alles auf Zucker" angelehnt ist, dann macht es schon Sinn. Verbindet beide Filme dann ja quasi.
Ich ärgere mich nur generell manchmal, wenn ein Filmtitel scheinbar grundlos geändert wird, den man auch einfach hätte übersetzen können, z.B.
"The Last Song" --> "Mit Dir an meiner Seite"
Warum nicht einfach "Das letzte Lied"?
Hört sich doch auch gut an...