Seite 1 von 1
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 00:34
von Darinka
*schmunzel* und das mir - ich stehe mit korrekter Kommasetzung schon immer leicht auf dem Kriegsfuß....
Die Hochzeit ist geplatzt: Er wollte sie nicht.
Die Hochzeit ist geplatzt: Er wollte, sie nicht.
Ob da Leben gerettet wurden - und vorallem welches von beiden - weiß ich nicht...

Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 01:14
von Stern
Es kann geradezu um Kopf und Kragen gehen.
Der alte Fritz wurde gefragt, wie mit dem Delinquenten zu verfahren sei.
Er entschied: "Hängen, nicht laufen lassen!"
Für den armen Kerl wäre es besser gewesen, es hätte geheißen:"Hängen nicht , laufen lassen!"
Liebe Grüße, Stern
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 10:53
von Micky1244
Vor vielen Jahren, als ich in der ersten Klasse war (50 Mädchen) , stand im Lesebuch:
Hans sprang auf, das war dumm.
Ich grübelte darüber nach, was ein Wardumm sein könnte auf das der Hans sprang.
So lernte ich das Komma schätzen.
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 11:09
von Darinka
Ich kann mich an einen Werbeslogan eines Baumarktes erinnern (ist aber schon länger her).
Geht nicht, gibt's nicht.
Geht nicht gibt's nicht. (Oder besser sogar mit Anführungszeichen???: "Geht nicht" gibt's nicht.)
Ich weiß noch, dass ich mich damals lustig darüber gemacht habe. Weshalb ich davon ausgehe, dass der Satz mit Komma verwendet wurde... Aber genau weiß ich es nicht mehr.
LG darkness
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 12:10
von heartbeat
Noch von meinem Großvater:
Der Schüler sagt: "Der Lehrer ist ein Esel!"
"Der Schüler," sagt der Lehrer, "ist ein Esel!"

Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 12:21
von heartbeat
@ Micky
Zu Deiner Geschichte mit dem "Wardumm" passt die meiner Mutter aus ihrem Kleinkindalter:
Im Weihnachtslied "Alle Jahre wieder" heißt eine Zeile "...kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus.."
Da musste ja "Segen" sowas wie ein "Besen" sein, wenn das Christkind damit kehrt, oder????
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 12:43
von Efendi II
Zehn Finger hab ich, an jeder Hand fünf,
und zwanzig an Händen und Füssen.
Zehn Finger hab ich an an jeder Hand,
fünfundzwanzig an Händen und Füssen.
Vorschulkinder verwirre ich manchmal damit, daß ich behaupte 11 Finger zu haben.
Nummer 10, 9, 8, 7, 6 plus 5 an der anderen Hand ergibt 11
.
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 12:59
von heartbeat
An English professor wrote the following words on the blackboard and directed his students to punctuate them correctly:
A WOMAN WITHOUT HER MAN IS NOTHING
The male students wrote: "A woman, without her man, is nothing!"
The female students wrote: A woman: "Without her, man is nothing!"
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 14:32
von hulla
10, 9, 8, 7, 6 plus 5 ist 11, das kenne ich auch.
stille nacht, heilige nacht, "owie"

lacht ...... (oh wie lacht lieb aus deinem göttlichen mund)
fritzle malt ein bild. neben maria, josef und dem kind steht ein kleines lachendes männle.
der lehrer fragt: fritzle, schön gemalt, aber wer ist das?
fritzle meint: herr lehrer, na, das ist der owie!
grüßle hulla

Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 20:50
von Rubinrot
Satz-Variationen kommt nur drauf an wie es betont wird:
Was wollen "Sie" schon wieder?
Was, wollen Sie schon - "wieder"?
Was wollen Sie schon wieder?
Aus meiner Schulzeit - und auch heute noch:
Liebes Frl. A., - nach welchen Kriterien setzten sie im Diktat eigentlich die Kommata? Das Frl. A. sagt: " ja, eigentlich so nach Gefühl, Herr Lehrer". "Aha" sagte der Lehrer; "dann hat sie ihr Gefühl heute 5 mal betrogen".
Gruß
Re: Satzzeichen können Leben retten
Verfasst: 10.08.2011, 23:01
von Anaba
37 °C
sonnig
Huhu Sunwalk,
das ist mir zu warm.
"Berlin, sonnig, 23°C" wäre mir recht.
