Bina62 hat geschrieben:Liebe Lisa
Guten Abend Bina,
ich habe eben gerad nochmal nachgeschaut, keine Email von Dir. Auch meine Adresse hier hat keine Fehler.
Ich hatte Dir ja mal eine Mail geschickt mit nem Buchtitel von mir?
Die kam ja auch an. Komisch, schade, versuch doch nochmal, wuerde mich freuen.
Ja, also der letzte moegliche Flug dieses Jahr waere der 11.12. Den wuerd ich dann auch gern nehmen. Weniger als 4 Wochen noch "hibbel' das wird super knapp!
Aber ich muss es unbedingt schaffen. Im Haus neben mir wohnt ein Deutscher, netter Kontakt von mir, einer der allerletzten hier. Der geht nun auch ueberraschend nach Deutschland, wenn auch witzigerweise ebenfalls nach Braunschweig. Aber der fliegt schon am naechsten Dienstag, oweh, dann ist gar keiner mehr hier, das wird dann nochmal schlimmer

Ich hoffe wengstens der Hund ist dann schon mal "unterwegs" Weil der Bekannte schon mal hier und da hilft ( Kind aus Schule holen, Hund um den Block, Sueppchen kochen bei Grippe etc) Ganz alleine wird alles auch viel einsamer, kein Kaeffchen mehr am morgen und keines mehr wenn der Strom tagelang weg ist auf der Strasse...Mist!
Ja, was soll ich sagen, mit meinem Ex war echt ein Schock. es ist nur so, dass ich gar nicht traurig sein kann, weil die Alternative so schlimm waere, mich Jahrelang so gequaelt hat, das ich eher froh bin, das es rechtzeitig passiert ist. Nicht auszudenken, haette ich schon da gewohnt. Aber da sieht man mal wieder, das man trotz Vorkenntniss und Erfahrungen immer wieder "irren" kann, so schnell und sich so sicher ist/war.
Ich haette "fast" nen Eid drauf ablegen koennen, das er sich geaendert hat. Ha!
Er ist schon so eine Lebensliebe, ein wichtiger Mensch, der immer im richtigem Moment aufgetaucht ist. Bisher hatte ich immer gehadert, nun war ich sicher, das der Zeitpunkt gekommen ist, der Beziehung eine echte, neue Chanche zu geben. Ich dachte ehrlich, das Schicksal hat uns genau in dieser Konstellation bewusst zusammen gefuehrt. Ja, ja Frauen und ihre Wunschtraeume
Liebe Bina, liebe Magnolia...ja Weihnachten ist mir persoenlich sehr wichtig. Ich liebe es, bin ein echter Weihnachtsfreak. Das kommt urspruenglich wohl aus meinem katholischem Elternhaus. Heiliger Abend mit Bescherung, Mitternachtsmette, Gaensebraten mit Knoedeln, Lebkuchenhaus und Krippe aufstellen. So war es auch mit meinen beiden Soehnen als sie klein waren. Bis zu drei Baeume hatte ich in der Wohnung ( 2 Etagen) und einen riesen Adventskranz und gebastelt wurde am Adventssonntag.
Nun habe ich mich aber vor Jahren von der katholischen Kirche abgewandt, auch von der Geschichte mit dem Jesusbaby. Wobei mein Engelchen am 24.12. in mein Leben kam und mir von ihrer Mutter in den Schoss gelegt wurde, als Weihnachtsgeschenk! ( Habe ich damals bloss nicht gleich kapiert

erst als keiner zurueckkam daemmerte es mir )
Eigentlich habe ich ja Zeit und koennte es euch auch die Tage erzaehlen, wieso nicht? - mal sehen wie ich es schaffe -
Jedenfalls habe ich mich seid einigen Jahren von der katholischen Kirche und all dem komplett losgesagt, und mich aktiv dem Buddhismus zugewandt.
Sozusagen zaehle ich damit zu den "Eurobuddhisten" habe das Bushistische Bekenntniss abgelegt, derzeit nur fuer mich, werde mich aber einer Gruppe in Deutschland anschliessen. In wie weit ich mich aktiv beteilige lege ich dann erst fest, ich versuche nach all dem zu Leben, mag aber persoenlich eben keine allzugrossen Menschenansammlungen und weiss noch nicht wie ich mich da einfuegen kann. Man kann allerdings eh nicht “offiziell” oder “amtlich” Buddhist werden.
Aber ich feier auch das VESKAH Fest, das wohl wichtigste Fest im Buddhismus verkoerpert, es findet meist im Mai /Juni statt.
Der Name Vesakh bezieht sich auf den Monat Visakha oder Vesakha ( Deswegen Mai/Juni) Und immer an einem Vollmondtag, weshalb die genauen Daten jaehrlich auch in verschiedenen Orten variieren. Es erinnert an wichtige Stationen des historischen Buddha. koennte es von der Bedeutung dem Christlichen Weihnachten gleichsetzen. Es geht viel um Nächstenliebe. Es gibt aber niemals Gaensebraten bei einem "voll aktiven" Budhisten.! (
Erste Lebensregel im Buddhismus besagt naemlich:
Ich gelobe, mich darin zu ueben, mich des Toetens und Verletzens aller Lebewesen zu enthalten.
Deswegen kann man auch kein Fleisch esssen! Bei dem VESKAH Fest ist es deswegen zum Beispiel auch eine Tradiition eingesperrte Voegel frei zu lassen.
Kopiere mal eben einfacherhalber was ein, wer noch Fragen hat, gerne ansonsten Mr. Google :
"
IBuddha selbst hat niedergeschrieben «Meine Liebe gehört den Kreaturen, die keine Füsse haben; auch denen mit zwei Füssen und ebenso denen, die viele Füsse haben. Mögen alles Geschaffene und Lebendige, mögen alle Wesen, welcher Art auch immer sie seien, nichts erfahren, wodurch ihnen Unheil droht. Möge ihnen niemals Böses widerfahren." und er sagte auch dies :
«Jedes Lebewesen verdient es, ein Gefühl von Sicherheit und Wohlergehen zu geniessen. Wir müssen das Leben schützen und anderen Glück schenken. Alle Lebewesen, seien sie gross oder klein, zwei- oder vierbeinig, ob sie schwimmen oder fliegen – sie alle haben das Recht zu leben. Wir dürfen andere Lebewesen nicht verletzen oder gar töten. Wir müssen das Leben schützen» und auch dies aus dem Lankavatara-Sutra:
Es mag in Zukunft Menschen geben, die … unter dem Einfluss ihres Verlangens nach Fleisch viele ausgeklügelte Argumente auf die verschiedensten Arten hervorbringen, um den Fleischverzehr zu rechtfertigen … Aber … der Fleischverzehr in jeder Form, auf jede Art und Weise, ist überall und ohne Ausnahme und für immer verboten ... Ich habe niemandem das Fleischessen erlaubt, ich erlaube es nicht und ich werde es nicht erlauben.»
Natuerlich kann man nicht immer an einer Religion eisn zu eins festhalten, wenn es sich das Leben ueber Jahrhunderte auf der Erde entwickelt. Nahrungskanppheit, Ueberbevoelkerung etc. Siehe den "Schwachsinn mit dem Schweineflwisch" beim Muslime. Deswegen gibt es viele Buddhisten, die wie in jeder anderen Religion ihre eigene Wahrheit einfliessen lassen und ihren eigene Weg gehen im Detail.
Ich auch. Ich feier also Weihnachten, weil ich die Kerzen, das Bunte, die Gerueche, die Festlichkeit, die Geschenke, die glaenzenden Kinderaugen, die Atmosphaere so sehr
liebe und nicht drauf verzichten moechte, sage aber deutlich das ich es nicht feier, weil "da Jesus geboren wurde", sondern weil ich es mag und mir die Tradition dieser Feierlichkeit sehr entgegen kommt in dem was ich mag und wann ich mich wohlfuehle.
Meine Tochter ( und freuher meine Soehne) glaubt an Santa als Mann mit weissem Bart und dickem Bauch der an Nikolaus den Wunschbrief abholt und dafuer Milch und selbstgebackenen Keks bekommt. Geschenke bringt er in der Weihnachtsnacht, und laesst auch einen Brief da was ihm gefallen hat an ihr im vergangenem Jahr und was nicht so schoen war. ( Kindgerecht natuerlich) Vieles ist amerikanisch orientiert, Bescherung am 25. morgens, Eierpunsch aber ohne Alkohol etc weil ich eben so lange nicht in Deutschland gelebt habe. Weihnachtsmusik ohne Ende, viel Familie und viel Harmonie. Wir basteln Lebkuchenhaeuser und backen Plaetzchen, Aepfel aus dem Ofen und am Adventssonntagen gingen wir frueher in Deutschland Rehe fuettern im Wald.
Ueber die offizielle "Weihnachtsgeschichte wie sie ueberliefert wurde, rede ich da nicht. Es gibt auch keine Krippe.Wenn meine Tochter sowas sieht, sage ich eben das sind Maria und Josef die waren sehr arm und da wurde das Baby in einem Stall geboren, wegen der
Naechstenliebe. Das war es dann auch schon, einmal habe ich ihr versucht zu erklaeren, das dieses Baby fuer viele Menschen in der Kirche ( die kennt sie ja auch) sehr wichtig ist und es immer gefeiert wird. Aber das hat sie (noch) nicht so wahrgenommen, das mit dem Weihnachtsmann und dem 'vollem Geschenkesack" reicht ihr derzeit aus
Alles was sie mich spaeter darueber Fragen wird(?), werde ich beantworten, was sie in der Schule lernt wird sie selbst entscheiden und ob und welcher Religion sie sich zuwendet ist dann ihre persoenliche Sache.
Ja so ungefaehr also, feiern wir das.
Hier in der Dominikanischen Republik ( etwa 75 % Katholiken) ist Weihnachten sehr heilig, aber nicht festlich.
der 24. ist ein ganz normaler Tag, Eigentlich essen alle in der Familie irgendwann und irgendwo im haus, aber am 24. sitzen sie ausnahmsweise alle zusammen und Essen gut und Trinken (zu)viel. Der Rest des Abends wird draussen verbracht sehr wild und ausgelassen. Das Resultat: ueberall Muell, da jeder seinen Dreck und Flaschen an selber Stelle einfach liegen laesst. Zwischen dem Muell liegen dann die Schnapsleichen..sehr feierlich.
Am 25. Dezember ist es hier dann so, dass man etwas neues anzieht, was vorher extra dafuer gekauft wurde.
Geschenke fuer die Kinder gibt es am 06. Januar. als "dia de los Reyes" Durch vielen Auslaender hier, haben die Geschaeftsleute aber schon bemerkt das mit Weihnachtsklimbim und Weihnachtsbraeuchen eben auch sehr viel Geld zu machen ist. Deswegen kann man auch hier mittlerweile Plastikbaeume kaufen und Spielzeug liegt schon ab Oktober in rauhen Mengen mit Lichterketten geschmueckt bereit.

Aber weihnachtsschokolade gibt es hier so nicht wie wir sie kennen.
Es kommt auch keine Stimmung oder Atmospaehre auf, was nicht nur am Wetter liegt, es gibt auch keine Strassenschmueckung oder aehnliches, wenn hier und da etwas Plastik oder Pappe ( alles andere wird eh geklaut in der nacht, egal was ) Wer hier traditionell feiern moechte muss sich schon ziemlich anstrengen
So, nun wuensche ich euch allen eine gute Nacht und Dir Magnolia und Deinen Kindern einen guten Flug!!
Lisa